Gesundheitsminister beschließen

Restbestände der Corona-Impfstoffe gehen an Drittstaaten

Übrig gebliebener Corona-Impfstoff wird an Drittstaaten gespendet, hat die Gesundheitsministerkonferenz beschlossen. Das Gesundheitsministerium sammelt dazu Restbestände aus den Verteilzentren der Länder ein.

Veröffentlicht: | aktualisiert:
Nicht verwendeter Impfstoff soll nach dem Willen der Gesundheitsministerkonferenz an Drittstaaten weitergegeben werden.

Nicht verwendeter Impfstoff soll nach dem Willen der Gesundheitsministerkonferenz an Drittstaaten weitergegeben werden.

© Mauro Ujetto / NurPhoto / picture alliance

Saarbrücken/Berlin. In den Bundesländern aufgelaufene Restbestände an AstraZeneca-Impfstoff werden an Entwicklungsstaaten gespendet. Das hat die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) am Montag einstimmig beschlossen. Ob auch die bereits an Arztpraxen und Impfzentren ausgelieferten Dosen einbezogen werden, ist aber noch unklar.

Im GMK-Beschluss wird zwar kein Impfstoffhersteller namentlich erwähnt, doch bezog sich die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann schon im Vorfeld ausdrücklich auf AstraZeneca.

Impfstoff wegwerfen eine „Todsünde“

Die Gesundheitsminister seien verärgert, dass ihnen der Bund wegen Haftungsfragen die Weitergabe von Restbeständen in die Dritte Welt verboten habe, klagte Bachmann wenige Stunden vor der GMK-Schalte. „Einen Impfstoff wegzuwerfen, ist für mich eine Todsünde“, betonte die CDU-Politikerin.

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gab dem Drängen der Länder zumindest teilweise nach. „Der Bund wird Impfstoffe, die in der nationalen Impfkampagne nicht zum Einsatz kommen und deren Lagerhaltung eine Weitergabe zulassen, Drittstaaten durch Impfstoffspenden zur Verfügung stellen“, heißt es in dem Beschluss.

Lesen sie auch

„Zeitnah auf den Weg“

Konkret sagte das BMG zu, „zeitnah einen logistischen Prozess auf den Weg zu bringen“, um zunächst ausschließlich die überschüssigen Bestände abzuholen, die in den Verteilzentren der Länder gelagert sind. Die Abgabe an Drittstaaten ist der GMK zufolge nur durch die Bundesregierung möglich.

Was mit dem Impfstoff passieren soll, der bereits an Praxen oder Impfzentren ausgeliefert wurde, ist noch ungewiss. Offenbar gibt es hier noch schwerwiegende sachliche und rechtliche Bedenken, etwa was die Garantie einer ununterbrochenen Kühlkette anlangt. Bund und Länder wollen diese Fragen weiter miteinander beraten. Im Saarland spielt dies aber beispielsweise keine große Rolle mehr.

Die Praxen haben nach Angaben des stellvertretenden KV-Vorsitzenden Dr. Joachim Meiser inzwischen fast alle AstraZeneca-Dosen verimpft. In der Impfstoffbörse tauchten keine Angebote mehr auf. (kud)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was unterscheidet gute von schlechten Lobbyisten, Martin Degenhardt?

Lesetipps
Gebratene Speckstreifen

© Galina Didebashvili / imageBROKER / picture alliance

Weg mit dem Speck

Verarbeitetes rotes Fleisch erhöht offenbar Demenzrisiko

Adipositas ist eine komplexe Diagnose, die Diagnosestellung bloß über den BMI ist es nicht. 56 Fachleute zeigen einen neuen Algorithmus in der Diagnostik auf, welcher mehrere Faktoren mit einbezieht. (Symbolbild)

© ABBfoto/picture alliance

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?