ADAC Luftrettung
Rettungshubschrauber Christoph 31 hat die meisten Einsätze

Rettungshubschrauber Christoph 31, Berlin | Verwendung weltweit, Keine Weitergabe an Wiederverkäufer.
© picture alliance / imageBROKER
Berlin. Der Berliner Rettungshubschrauber Christoph 31 liegt mit 2467 Einsätzen im Jahr 2019 erneut an der Spitze der Einsatzstatistik der ADAC Luftrettung. Das gab der ADAC Berlin-Brandenburg bekannt.
Seit der Gründung der Station im damals noch unter alliierter Lufthoheit stehenden Berlin (West) wurden mehr als 75 .000 Einsätze von der Station bewältigt. Die drei in Brandenburg stationierten Helikopter Christoph 33 und Christoph Brandenburg in Senftenberg sowie Christoph 39 in Perleberg hoben insgesamt 4015 Mal ab.
3,45 Millionen Kilometer
An der Spitze des Einsatzgeschehens liegen nach Angaben des ADAC dabei Notfälle des Herz-Kreislauf-Systems. Sie sind Ursache für jeweils rund ein Drittel der Alarmierungen, gefolgt von Unfallverletzungen, die bei den Brandenburger Helikoptern etwa für 20 Prozent und bei der Großstadtstation in Berlin für etwa 10 Prozent der Einsätze stehen.
Neurologische Notfälle und Notfälle des Atmungssystems schlagen mit jeweils etwa 10 Prozent der Einsätze zu Buche. Deutschlandweit legten die Rettungshubschrauber des ADAC im vergangenen Jahr etwa 3,45 Millionen Kilometer zurück. (lass)