EU-Industriekommissar

Revirement in der Kommission stößt auf Protest

Veröffentlicht:

BRÜSSEL/BERLIN. Der Neuzuschnitt der Ressorts in der EU-Kommission stößt in Deutschland für harsche Kritik.

Anders als bisher soll die Zuständigkeit für Medikamente und Medizinprodukte im Industrieressort der Kommission angesiedelt sein. Seit 2009 war der Kommissar für Gesundheit und Verbraucherschutz für Regulierungsfragen zuständig.

Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, zeigt sich enttäuscht: "Angesichts der bevorstehenden schwierigen Verhandlungen um eine neue Medizinprodukte-Verordnung hätten wir uns ein deutliches Bekenntnis der Kommission zum Verbleib der Zuständigkeit im Gesundheitsressort gewünscht", so Pfeiffer.

Der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft, Professor Wolf-Dieter Ludwig, forderte in einem Schreiben an den designierten Kommissions-Präsidenten Jean-Claude Juncker, den Ressortzuschnitt nicht zu verändern.

Wirksamkeit, Qualität und Unbedenklichkeit müssten bei Neuzulassungen weiterhin "alleiniger Gradmesser für die Bewertung von Arzneimitteln und damit für die Patientensicherheit" sein, forderte er.

Patienteninformationen, die die EU-Kommission ausweiten will, dürften nicht "Bestandteil des strategischen und operativen Marketings" der Hersteller sein. Das Mandat eines Industriekommissars werde hier anderen Zielen verpflichtet sein als das eines Gesundheitskommissars, so Ludwig. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt bald die Abnehmspritze für Kinder, Professor Wabitsch?

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?