Röslers neues Verwirrspiel irritiert die schwarz-gelbe Koalition

Es hagelt Kritik von allen Seiten: Die neuen Pläne von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler kommen gar nicht gut an. Kritik erfährt er selbst aus den eigenen Reihen. Aber was will Rösler eigentlich?

Von Sunna Gieseke Veröffentlicht:
Klar ist nur, dass in der Gesundheitspolitik gespart werden muss. Aber wie?

Klar ist nur, dass in der Gesundheitspolitik gespart werden muss. Aber wie?

© imago / Steinach

BERLIN. Dieser Tage muss Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) eine ziemlich dicke Haut haben, denn die Kritik an seinen Plänen kommt von allen Seiten - auch aus den eigenen Reihen.

Der Minister trägt mit seinem Verwirrspiel mit Schuld an der Situation: Wollte er ursprünglich einen Sozialausgleich über Steuern finanzieren, heißt es Medienberichten zufolge nun, er wolle die Beitragsbemessungsgrenze von derzeit 3750 Euro erhöhen. Damit würde der Sozialausgleich für die Prämie anstatt im Steuersystem nun wieder innerhalb der GKV stattfinden. Das Bundesgesundheitsministerium hat dieses Vorhaben am Sonntag dementiert.

Aber einer der schärfsten Kritiker der Gesundheitsprämie, CSU-Parteivorsitzender Horst Seehofer, ist nicht überzeugt: Er bekräftigte vor dem mit Rösler am Montag stattfindenden Gespräch sein Nein zu einem höheren Kassenbeitrag. Damit sinken die Chancen für Röslers Pläne. Seehofer sollte in München von dem modifizierten Modell der Kopfpauschale überzeugt werden. Medienberichten zufolge plant Rösler eine monatliche Zusatzprämie zum Krankenkassenbeitrag von 15 bis 30 Euro. Das Ergebnis des Gesprächs war zum Redaktionsschluss noch nicht bekannt.

Andere Kritiker gehen noch härter vor: CSU-Politiker Max Straubinger sagte der "Süddeutschen Zeitung", für ihn sei die Kopfpauschale "tot". Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder hatte bereits am Freitag erneut seine Skepsis zu "jeder Form der Kopfpauschale" verkündet. Sämtliche Prämienmodelle verletzten die Solidarität in der Gesetzlichen Krankenversicherung.

Grüne, SPD und Linke lehnen die Gesundheitsprämie weiterhin ab - und profitieren vom monatelangen Hin und Her in der Koalition. SPD-Gesundheitsexpertin Carola Reimann warf der Koalition Orientierungslosigkeit vor. Es sei eine "Bankrotterklärung", wenn die Regierung erst von Umwälzung spreche und jetzt dem GKV-System lediglich eine Kopfpauschale "aufstülpen" wolle. Die Pläne seien zudem ein "Geschenk an die privaten Krankenversicherungen", so Reimann. Schließlich werde der Anreiz zu wechseln dadurch für Gutverdiener noch erhöht. Und damit erweise man der "GKV einen Bärendienst". Zudem bedeuteten die Pläne eine höhere Belastung für Arbeitnehmer, aber auch die Arbeitgeber. Und das widerspreche Röslers bisherigen Plänen.

Vor allem bleiben viele Fragen unbeantwortet: Ungeklärt ist, wie das Milliardendefizit in der GKV ausgeglichen werden soll.

Lesen Sie dazu auch: Bonus-Malus, Zweitmeinung und Richtgrößen fallen Schlechte Aussichten für Röslers Pläne Röslers neues Verwirrspiel irritiert die schwarz-gelbe Koalition Rabattverträge bleiben, Innovationen werden neu geordnet Die PKV will auch ein Arzneimittel-Sparschwein haben

Lesen Sie dazu den Kommentar: Gesundheitsreform als Parteipolitik

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Honorarbericht der KBV

Praxen erzielten im dritten Quartal 2023 mehr Umsatz

Bericht an den Gesundheitsausschuss

BMG finanziert die Zentralbibliothek Medizin nicht länger mit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Silouetten von Menschen in unterschiedlichen Farben.

© tydeline / stock.adobe.com

SAID, SIDD, SIRD, MOD und MARD

Das steckt hinter den fünf neuen Diabetes-Subtypen

Organ wird bei OP entnommen

© horizont21 / stock.adobe.com

Vom Opt-in zum Opt-out

Studie: Widerspruchslösung erhöht Organspende-Zahlen nicht