Kommentar

Rosskur für die Barmer GEK

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Die Barmer GEK steht vor einer gewaltigen internen Umstrukturierung und Modernisierung. Auf mittlere Sicht wird mindestens jeder fünfte der über 15.000 Arbeitsplätze in der Verwaltung der nach der Techniker Krankenkasse größten gesetzlichen Krankenversicherung betroffen sein. 250 bis 300 Millionen Euro sollen dadurch eingespart werden.

Betroffen ist vor allem das überaus dicht gestrickte Netz von mehr als 800 Geschäftsstellen in Deutschland. Das soll auf 400 halbiert werden. Zum Vergleich: Die Techniker Krankenkasse kommt mit knapp 250 Geschäftsstellen aus.

Die Hamburger Großkasse ist für die Wuppertaler der Benchmark an sich. Die TK ist in den letzten Jahren dynamisch gewachsen und hat die Barmer trotz ihrer Fusion mit der Gmünder Ersatzkasse 2013 überholt. 2011 und 2012 hat die TK jeweils einen Überschuss von fast einer Milliarde Euro eingefahren.

Die Barmer GEK erreichte nur die Hälfte. Die Rücklagen der Wuppertaler liegen bei 1,2 Milliarden Euro, die der TK erreichen fast vier Milliarden Euro. Man kann sich ausrechnen, wie viel mehr Luft die Hamburger Konkurrenz hat, bevor sie bei überproportional steigenden Ausgaben einen Zusatzbeitrag erheben muss.

Mit Dr. Christoph Straub als Vorstandsvorsitzenden hat die Barmer GEK einen erfahrenen Reformer an der Spitze. Denn vor Jahren war es er, der als Vorstandsmitglied die Verwaltung der Techniker Krankenkasse geräuschlos neu strukturiert hat.

Lesen Sie dazu auch: Umstrukturierung: Barmer GEK streicht 3500 Stellen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Helmut Müller 25.02.201417:21 Uhr

Reduktion von Verwaltungskosten

Eine bemerkenswerte Entscheidung der Barmer GEK, die sich andere Kranken- bzw. "Gesundheits"kassen durchaus als Beispiel nehmen können. Wer, wie die AOK, ständig nach Wegrationalisierung von Kliniken ruft, sollte erst mal vor der eigenen Türe kehren!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer