Sachsen und Thüringen: Arznei-Initiative hat Erfolg

Veröffentlicht:

ERFURT. Etwa 1000 Apotheker und Ärzte in Sachsen und Thüringen nehmen inzwischen am Modellprojekt Armin - Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen - teil.

Ärzte, die mitmachen, verordnen ihren AOK PLUS-Patienten für rund 200 Wirkstoffe oder Wirkstoffkombinationen keine Fertigarzneimittel mit Handelsnamen mehr, sondern die Wirkstoffe.

Die Auswahl der konkreten Präparate erfolgt in der Apotheke. Damit sollen Qualität und zugleich Wirtschaftlichkeit der Arzneimittelversorgung erhöht werden.

Die beiden ersten Armin-Module, Wirkstoffverordnung und Medikationskatalog, werden bereits in der Praxis umgesetzt. Im Jahr 2015 wird das Projekt mit dem Modul Medikationsmanagement komplettiert. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Porträt zum Boys Day

Ein Mann als Hebamme: Kein Beruf nur für Frauen!

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!