Kommentar – Mangel an Grippe-Impfstoffen

Schwerfälliges System

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Gibt’s jetzt genug Grippevakzine oder nicht? Die aktuelle Maßnahme von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), den Versorgungsmangel offiziell zu erklären, scheint darauf hinzudeuten, dass es tatsächlich knapp werden könnte. Fakt ist, dass bislang offenbar vor allem regionale Versorgungsengpässe mit den tetravalenten Impfstoffen zu verzeichnen sind.

Der Wechsel vom 3-valenten auf den 4-valenten Impfstoff hat sich anscheinend bremsend auf den Bestellprozess ausgewirkt. Insgesamt sind im Sommer offenbar weniger Impfdosen produziert worden als 2017, aber immer noch eine Million mehr, als in der vergangenen Saison verimpft wurden. Ob das nach dem extremen Grippewinter reicht oder ob viel mehr Patienten eine Impfung gegen Influenza wünschen, weiß noch niemand.

Wichtig ist zunächst zu klären, wie der Austausch von Impfstoffen zwischen den Regionen – von Arzt zu Arzt? – organisiert werden kann. Als Stichworte seien die einzuhaltende Kühlkette, regionale Impfverträge und die Abrechnung genannt. Das System kann manchmal ganz schön schwerfällig sein – auch dann, wenn es eigentlich schnell gehen müsste.

Lesen Sie dazu auch: Versorgungsmangel: Wie kommen Ärzte an benötigte Grippe-Vakzinen?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

SGLT2-Inhibitoren und GLP1-Rezeptoragonisten

Alter beeinflusst wohl Wirksamkeit von Diabetesmedikamenten

Nach langer Hängepartie

Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) werden neu aufgestellt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Freie Termine? Sollen Praxen der Terminservicesstelle melden. Wie das digital ausszusehen hat, konzipiert derzeit die KBV.

© Calado / stock.adobe.com

Digitalisierung

IT-Verband warnt vor KBV-Vorgaben zur digitalen Terminübermittlung