Kommentar – Mangel an Grippe-Impfstoffen

Schwerfälliges System

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Gibt’s jetzt genug Grippevakzine oder nicht? Die aktuelle Maßnahme von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), den Versorgungsmangel offiziell zu erklären, scheint darauf hinzudeuten, dass es tatsächlich knapp werden könnte. Fakt ist, dass bislang offenbar vor allem regionale Versorgungsengpässe mit den tetravalenten Impfstoffen zu verzeichnen sind.

Der Wechsel vom 3-valenten auf den 4-valenten Impfstoff hat sich anscheinend bremsend auf den Bestellprozess ausgewirkt. Insgesamt sind im Sommer offenbar weniger Impfdosen produziert worden als 2017, aber immer noch eine Million mehr, als in der vergangenen Saison verimpft wurden. Ob das nach dem extremen Grippewinter reicht oder ob viel mehr Patienten eine Impfung gegen Influenza wünschen, weiß noch niemand.

Wichtig ist zunächst zu klären, wie der Austausch von Impfstoffen zwischen den Regionen – von Arzt zu Arzt? – organisiert werden kann. Als Stichworte seien die einzuhaltende Kühlkette, regionale Impfverträge und die Abrechnung genannt. Das System kann manchmal ganz schön schwerfällig sein – auch dann, wenn es eigentlich schnell gehen müsste.

Lesen Sie dazu auch: Versorgungsmangel: Wie kommen Ärzte an benötigte Grippe-Vakzinen?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Europe Pharma Agenda: Impulses for Care with Pharmaceuticals in Germany

Unmet need in healthcare: ambiguity in the definition does not help setting priorities

Reaktion auf Trumps Zollpolitik?

Novartis kündigt Milliarden-Investitionen in den USA an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer