Kommentar

Sparen, bis es quietscht?

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Mit dem von sechs auf 16 Prozent bis Ende 2013 erhöhten Zwangsrabatt auf Arzneimittel ohne Festbetrag scheint sich die Arzneimittelindustrie nolens volens abgefunden zu haben.

Hoffnungen hegt die Branche allerdings noch, den langfristig wichtigeren strukturpolitischen Teil des Arzneimittelpakets im Gesetzgebungsverfahren beeinflussen zu können.

Absehbar ist: Wenn zwei Körperschaftsmonopole, Bundesausschuss und GKV-Spitzenverband, die sich als innovationsskeptisch erwiesen haben, darüber bestimmen, zu welchen Konditionen neue Arzneimittel in der GKV erstattet werden, dann werden Ärzte und Patienten künftig länger auf neue Arzneimittel warten müssen - oder für Patienten wird der Fortschritt sehr, sehr teuer. Eine völlig neue soziale Schieflage würde dann entstehen, wenn Hersteller sich den Erstattungshöchstgrenzen nicht anpassen. Und angesichts der faktisch engen Finanzlage wird der GKV-Spitzenverband meist wie ein Buchhalter entscheiden - und den Rotstift ansetzen.

Anders wäre das bei Kassenwettbewerb. Denn eine Krankenkasse kann Mitglieder und Image verlieren. Sie hat Verantwortung auch für kranke Versicherte. Handeln und Haften bilden eine Einheit. Das wäre bedenkenwert.

Lesen Sie dazu auch: Gespaltenes Bewusstsein bei Innovationen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?