Spenderorgane noch rar

12 000 Menschen warten in Deutschland jährlich auf ein lebenswichtiges Spenderorgan. Doch die Zahl der Organe reicht nicht aus.
© Foto: imago
BERLIN (ble). Jeder sechste Deutsche hat einen Organspendeausweis. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens TNS Healthcare im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hervor. 67 Prozent der Bürger sind demnach grundsätzlich bereit, ein Organ nach ihrem Tod zu spenden, 95 Prozent ist der Pass bekannt.
Derweil hält die Bundesregierung trotz der weiter nicht ausreichenden Zahl an gespendeten Organen an der erweiterten Zustimmungslösung fest. Das machte der parlamentarische Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, Rolf Schwanitz (SPD), in Berlin deutlich. Er forderte die Bürger auf, sich mit dem Thema Organspende aktiver auseinanderzusetzen.
Am Samstag ist bundesweiter Tag der Organspende.
Lesen Sie dazu auch: Jeder sechste Deutsche hat den Spenderpass Organspende - das heißt: ein zweites Leben schenken
Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Kein Tag der guten Nachrichten