Reisende in Risikogebiete
SpiFa kritisiert Corona-Testpflicht und warnt vor Hysterie
Fachärzte warnen vor sinnloser Überlastung der Labore durch die Ausweitung der Testungen auf SARS-CoV-2 und nehmen die MB-Vorsitzende Johna aufs Korn.
Veröffentlicht:
Ab ins Corona-Testcenter! Die Testpflicht auch für symptomfreie Reiserückkehrer hält der SpiFa für falsch.
© Sebastian Gollnow/dpa
Berlin. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) übt in mehreren Punkten scharfe Kritik an der von Samstag an geltenden Corona-Testpflicht für Reisende aus Risikogebieten. Mit dem Testen asymptomatischer Menschen werde gegen die medizinische Grundregel verstoßen, diagnostische Verfahren nicht ohne entsprechenden Anlass einzusetzen, heißt es seitens des Verbandes.
„Mit vermeintlich freien und unbegrenzt verfügbaren labordiagnostischen Leistungen wird versucht ein fragiles Gerüst von Sicherheit aufzubauen, das in Wahrheit keines ist“, sagte SpiFa-Hauptgeschäftsführer Lars Lindemann. Es sei zu befürchten, dass die Ausweitung der Testungen auf SARS-CoV-2 zur Überlastung der Labore führen werde und andere Laborleistungen verzögert erbracht würden. „Sinnvoller wäre es, symptombezogen zu testen und Testungen für vulnerable Personengruppen deutlicher in den Blick zu nehmen“, so Lindemann .
„Betrug an GKV- Versicherten“
Auch die Übernahme der Kosten durch die Krankenversicherung stört den Spitzenverband. Es sei zumutbar, dass rückkehrende Urlauber, die ihren Aufenthalt im Ausland doch freiwillig gewählt hätten, auch für die Kosten der Tests aufkommen müssen.
„Der Griff in den Gesundheitsfonds ist Betrug an den Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen“, heißt es in der Mitteilung. Sie seien diejenigen, die die Folgen in Form von Leistungskürzungen zuerst spüren würden.
Ins Visier nimmt der Verband auch die Vorsitzende des Marburger Bundes, Dr. Susanne Johna, die sich kürzlich überzeugt gab, Deutschland befinde sich bereits in einer erneuten Pandemie-Welle: Durch das Herbeireden einer zweiten Corona-Welle in Deutschland schüre sie in ihrer Rolle als Gewerkschaftsvorsitzende eine zweifelhafte Hysterie. (bar)