Kommentar – Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse"

Stellenwert Gesundheit

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Noch ´ne Kommission, könnte man mit Blick auf die aktuelle Agenda der Bundesregierung sagen. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett beschlossen, an der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland weiterzuarbeiten. Neue Vorschläge sollen bis Herbst 2020 auf dem Tisch liegen.

Das Projekt läuft unter der Federführung von Bundesinnenminister Horst Seehofer. Unterstützt wird er von seinen Kolleginnen Julia Klöckner (Ernährung) und Franziska Giffey (Familie). Und wo bleibt die Verantwortung für die Gesundheit?

Rückblende: Bereits die letzte Koalitionsregierung hat Eckpunkte für ein gesamtdeutsches Fördersystem für strukturschwache Regionen erarbeiten lassen. In dem im September 2017 vorgelegten Bericht wurde auf regionale Disparitäten hingewiesen und festgestellt, hier dringend Abhilfe zu schaffen.

Als zentraler Punkt wurde die Wirtschaftsförderung identifiziert. Nachhaltig sollte sie sein, um den Regionen Planungssicherheit zu geben. Selbst beim Thema Daseinsvorsorge wurde die Gesundheitsversorgung komplett ausgeklammert. Etwa weil das Problem nicht erkannt wurde?

Der neuen Kommission ist die medizinische Versorgung ins Pflichtenheft geschrieben worden. Das ist zumindest ein Fortschritt – wenn auch einer in Trippelschritten.

Lesen Sie dazu auch: Neue Kommission beschlossen: Alle Bundesbürger sollen gleich gut leben können

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung