Thüringen

TK zahlt extra für schnelle Überweisung

Vereinbarung mit der KV soll vor allem Patienten mit Schmerzen und psychischen Erkrankungen zu Gute kommen.

Veröffentlicht:

ERFURT. Die KV Thüringen (KVT) hat mit einer weiteren großen Krankenkasse einen Vertrag zur Überweisungssteuerung mit kurzfristiger Terminvergabe für Patienten geschlossen.

Seit Monatsbeginn können Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) mit intensiverem Behandlungsbedarf je nach Dringlichkeit am nächsten Werktag, spätestens aber innerhalb einer Woche einen Termin bei einem Facharzt erhalten.

Koordiniert wird dies vom jeweils überweisenden Arzt, der den Termin auch selbst vereinbart. Sowohl Überweiser als auch die den Termin zur Verfügung stellenden Ärzte erhalten dafür eine Vergütung. Profitieren sollen unter anderem Patienten mit einer psychischen Erkrankung, Demenz oder besonderen Schmerzen.

Der Vertrag mit der TK, der auch Unterstützungsangebote bei der Arzneimitteltherapie zur Vermeidung von Doppelverordnungen und unerwünschten Wechselwirkungen zwischen Medikamenten enthält, sieht damit bessere Bedingungen vor als die im Versorgungsstärkungsgesetz verankerte Facharzt-Termingarantie.

Nach dem Gesetz sollen sie binnen vier Wochen einen Termin erhalten - Überweisung vorausgesetzt. "Koordinierte Behandlungen und ein Überweisungsmanagement nach medizinischer Behandlungsbedürftigkeit sind besser als pauschale Termingarantien", sagte die KVT-Vorsitzende Annette Rommel.

Einen ähnlichen Vertrag hatte die KV zuvor bereits mit der AOKplus geschlossen. Im ersten Quartal hätten 8500 Patienten einen Dringlichkeitstermin erhalten, etwa die Hälfte bereits am nächsten Tag. Auch hier zahlt die Kasse den Haus- und Fachärzten dafür einen Bonus. (zei)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?