Intensivmedizin

Triage-Gesetz steckt noch in der Abstimmung

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Intensivbetten knapp werden können. Nun will die Ampelregierung die Triage zum Schutz von vulnerablen Gruppen gesetzlich regeln – und ihre Pläne setzen schon bei der ärztlichen Ausbildung an.

Veröffentlicht:
Blick auf ein Beatmungsgerät. Die Regierung will die Zuteilung intensivmedizinischer Behandlungen für den Fall knapper Kapazitäten in einer Pandemie regeln.

Blick auf ein Beatmungsgerät. Die Regierung will die Zuteilung intensivmedizinischer Behandlungen für den Fall knapper Kapazitäten in einer Pandemie regeln.

© DrDjJanek / Getty Images / iStock

Berlin. Die Coronavirus-Pandemie hat gezeigt, dass intensivmedizinische Ressourcen knapp werden können. Wie schutzbedürftige Menschen, zum Beispiel Menschen mit Behinderungen, aber auch hochbetagte Senioren in solchen Situationen vor Benachteiligungen zu schützen sind, wird derzeit in der Ampel-Regierung beraten.

Mit dem Gesetz will die Koalition eine Vorgabe des Bundesverfassungsgerichts vom 16. Dezember 2021 umsetzen. Die Karlsruher Richter hatten angemerkt, dass eine Behinderung unter Umständen pauschal mit schlechten Genesungsaussichten verbunden werden könne.

Lesen sie auch

Curricula sollen angepasst werden

Die Gesetzespläne dürften auch den Deutschen Ärztetag in Bremen Mitte Mai beschäftigen. Sie sehen vor, dass die ärztliche Ausbildung um Inhalte zu behinderungsspezifischen Besonderheiten ergänzt werden. So soll eine Benachteiligung dieser Bevölkerungsgruppe im Falle einer Triage erschwert werden.

Nach Auskunft des Gesundheitsministeriums wie auch der Regierungsfraktionen von Freitag ist ein Gesetzentwurf dazu derzeit in der Abstimmung zwischen den Ministerien. Die SPD-Fraktion sieht ihn sogar noch in der Frühabstimmung.

Berichte, dass mit der geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes erlaubt werden solle, intensivmedizinische Behandlungen zugunsten von Patienten mit besserer Prognose abzubrechen, werden vom Bundesgesundheitsministerium aktuell nicht bestätigt. Sollte tatsächlich eine solche ex post-Triage nachgedacht werden, werde sich die Debatte über die Gesetzespläne intensivieren, hieß es am Freitag aus der Unionsfraktion.

Deren gesundheitspolitischer Sprecher Tino Sorge (CDU) und ihr Berichterstatter für Menschen mit Behinderungen Hubert Hüppe vermissen im bisherigen Entwurf Meldepflichten für Krankenhäuser zu umgesetzten Triage-Entscheidungen. Auch Sanktionen für Verstöße gegen Triage-Vorschriften sollten aufgenommen werden.

Lesen sie auch

Ziel: Benachteiligungen verhindern

Der bislang vorliegende Beratungsentwurf mit Datum vom 1. März legt die Triage-Entscheidung vor die Aufnahme der intensivmedizinischen Behandlung. Getroffen werden soll sie von zwei intensivmedizinisch erfahrenen Fachärzten.

Besteht kein Einvernehmen zwischen beiden, soll eine „weitere, gleichwertig qualifizierte ärztliche Person“ hinzugezogen werden. In die Beratungen einbezogen werden soll zusätzlicher Sachverstand.

Lesen sie auch

Die Gesetzgebung hat das Ziel, jede Entscheidung über die Aufnahme einer intensivmedizinischen Behandlung im Falle knapper Kapazitäten ausschließlich vom Patientenwillen, der Dringlichkeit und der aktuellen und kurzfristigen Überlebenswahrscheinlichkeit der Betroffenen abhängig zu machen.

„Insbesondere Komorbiditäten oder die Gebrechlichkeit dürfen nur berücksichtigt werden, so weit sie aufgrund ihrer Schwere oder Kombination die aktuelle und kurzfristige Überlebenswahrscheinlichkeit erheblich verringern“, heißt es im Entwurf von Anfang März. (af)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 23

Die Märchen von der ePA

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH

Übersicht

Eine Agenda für Seltene Erkrankungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Felix Michl: Unternehmer, Jurist und Medizinstudent

Kommentar zur Entscheidung des Bundesrats

Klinikreform – ein Fall fürs Lehrbuch

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!