„Wichtige Anlaufstelle“

Unabhängige Patientenberatung in Corona-Zeiten gefragt wie nie

Der Monitor Patientenberatung der UPD ist auch im Jahr 2020 ein Seismograf, ob das Gesundheitswesen patientenorientiert arbeitet. Corona hat den UPD-Mitarbeitern zusätzliche Arbeit beschert.

Veröffentlicht:
Die Selbstverwaltung ist gefordert, den Willen des Gesetzgebers auch umzusetzen: Professor Claudia Schmidtke, Patientenbeauftragte der Bundesregierung.

Die Selbstverwaltung ist gefordert, den Willen des Gesetzgebers auch umzusetzen: Professor Claudia Schmidtke, Patientenbeauftragte der Bundesregierung.

© Fotograf CDU/Jan Kopetzky

Berlin. Die Unabhängige Patientenberatung (UPD) ist im Vorjahr „eine wichtige Anlaufstelle für verlässliche Informationen und Beratung“ gewesen. Dieses Fazit zieht die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Professor Claudia Schmidtke, aus dem „Monitor Patientenberatung 2020“, den die UPD am Mittwoch vorgestellt hat.

Demnach hat die Zahl der Beratungen mit 172.945 einen neuen Höchststand seit 2016 erreicht. Das sind rund 45.000 Beratungen mehr als 2019. Die Zunahme erkläre sich im Kontext der Corona-Pandemie, heißt es. Fast 30 Prozent der Beratungen seien allein auf dieses Thema entfallen.

Rechtsfragen dominieren in der UPD-Bilanz

Die Zahl der rechtlichen Anfragen hat um rund 10.000 auf fast 94.000 zugenommen. In fast 45.000 erfolgten Anfragen mit medizinischem Hintergrund – ein Anstieg um etwa 20.000 im Vergleich zu 2020.

Bei den Rechtsfragen waren Leistungsansprüche gegenüber Kostenträgern mit rund 40 Prozent der mit Abstand größte Themenblock (36.716 Beratungen). Mit weitem Abstand folgt der Komplex Patientenrechte und ärztliche Berufspflichten (16.715 Beratungen), Kassenmitgliedschaft und -beiträge (8165) sowie Fragen zu einem Verdacht auf Behandlungsfehler (5662).

Hatten Versicherte Fragen zu Leistungsansprüchen gegenüber Kostenträgern, dann stand das Thema Krankengeld mit weitem Abstand am häufigsten auf der Agenda (14.212 Beratungen). Pflegeleistungen nach dem SGB XI (6289) und die stationäre medizinische Rehabilitation (2709) waren die am nächsthäufigsten gefragten Themen.

Wenn Versicherte medizinische Fragen an die UPD-Mitarbeiter hatten, dann ging es am häufigsten um Themen wie Risikofaktoren, Früherkennung, Vorsorge, Therapie oder Prognose von Erkrankungen (31.094). Weitaus seltener wurde um Unterstützung bei der Suche nach Leistungserbringern gebeten (4434) oder psychosoziale Beratung erfragt (4084).

Zwei von drei Ratsuchenden sind Frauen

Wie in den Vorjahren wird die UPD in zwei von drei Fällen von Frauen um Rat gebeten. Die 46- bis 55-Jährigen stellen mit 17 Prozent die größte Altersgruppe. Bei Ratsuchenden bis 25 Jahre überwiegen dem Bericht zu Folge medizinische Themen. Dagegen stehen bei den 35- bis 65-Jährigen rechtliche Fragen im Vordergrund.

Bei Älteren über 65 Jahre dominieren dann wieder medizinische Aspekte. Arbeitnehmer stellen mit rund 44 Prozent die größte Gruppe der Ratsuchenden, Rentner sind mit etwa 28 Prozent die zweithäufigste Gruppe.

Aus Sicht der Patientenbeauftragten wirft der UPD-Monitor ein Schlaglicht darauf, wo das Gesundheitswesen noch patientenorientierter werden muss. Der Bericht sei daher „eine wertvolle Quelle für Verbesserungspotenziale“, so Schmidtke.

Krankengeld-Stopp – am Telefon mitgeteilt

UPD-Geschäftsführer Thorben Krumwiede berichtet, Krankenkassen würden erlassene Verwaltungsakte ihren Versicherten kurzerhand am Telefon mitteilen – wie etwa die Einstellung der Krankengeldzahlung. Ein anderes Beispiel für fehlende Patientenorientierung sei der eigentlich rechtlich verbriefte Anspruch auf ein Wiederholungsrezept bei der Verordnung von Arzneimitteln.

Doch stehe dieser Anspruch häufig „nur auf dem Papier“. Das bezeichnete die Patientenbeauftragte als den Versicherten „schwer vermittelbar“. Hier sei die Selbstverwaltung gefordert, „den Willen des Gesetzgebers auch umzusetzen“, so Schmidtke. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Schild mit der Aufschrift „Praxis ist geöffnet“ hängt an der Eingangstür einer Arztpraxis in Berlin. Doch wer darf mit Termin eintreten? (Archivbild)

© Peter Kneffel / dpa

Debatte um Arzttermine

Lauterbach beklagt „Diskriminierung“ gesetzlich Versicherter

Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025