DDR-Arzneitests

Uni Jena will Hotline einrichten

Veröffentlicht:

JENA. Die Universitätsklinik Jena (UKJ) will die Aufarbeitung der Medikamenten-Tests in der DDR mit einer eigenen Expertengruppe unterstützen.

"In einem ersten Schritt wird es sicher darum gehen müssen, entsprechende Informationen zu finden, zu sichern und aufzubereiten. Dem muss eine genaue Bewertung folgen", sagte Klaus Höffken, Sprecher des UKJ-Vorstands.

Die Klinik wolle in Kürze eine Hotline für Betroffene einrichten. Es sei jedoch vermutlich sinnvoll, eine zentrale Anlaufstelle für alle infrage kommenden Kliniken zu schaffen, so Höffken.

Die Uniklinik erklärte, dass bei der Aufarbeitung auch ehemalige Patienten und Zeitzeugen eingebunden werden sollen. Thüringens Vize-Ministerpräsident Christoph Matschie (SPD) schlägt die Einrichtung eines Forschungsverbundes unter dem Dach der Deutschen Forschungsgemeinschaft vor.

"Wir sollten länderübergreifend tätig werden. Einerseits gilt es, die Unterlagen in den Kliniken der neuen Länder zu sichten. Andererseits müssen auch die Archive der Pharmafirmen geöffnet werden. Und es ist nach der Verantwortung des damals zuständigen Bundesamtes zu fragen", so Matschie. (rbü)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?