Kommentar

Verloren im Entgeltdschungel

Christiane BadenbergVon Christiane Badenberg Veröffentlicht:

Wollen Kliniken Krankenkassen nur abzocken? Werden Patienten nur deshalb operiert, damit im Krankenhaus die Kassen klingeln? Haben Krankenkassen ein perfides Interesse daran, Kliniken mit Rechnungsprüfungen zu überziehen, nur um deren Mitarbeiter zu quälen?

Diesen Eindruck bekommt, wer die Meldungen über die vielen Falschabrechnungen in Kliniken verfolgt, die von den Krankenkassen in schöner Regelmäßigkeit immer wieder unters Volk gebracht werden.

Eine Gesetzesinitiative der Unions-Bundestagsfraktion will jetzt Licht ins Dunkel bringen - und das ist verdienstvoll. Denn wie so oft liegt auch hier die Wahrheit in der Mitte. Nicht jede beanstandete Rechnung wurde absichtlich falsch ausgestellt.

Das Entgeltsystem für die Krankenhäuser ist so komplex, dass sogar der Bundesrechnungshof 2010 gefordert hat, die Fehleranfälligkeit müsse dringend vermindert werden.

Schwarze Schafe unter den Kliniken, die durch Manipulationen versuchen, ihre Bilanzen zu verbessern, gibt es aber sicher auch. Gesundheitspolitiker müssen oft mit harscher Kritik leben.

Dieser Vorstoß, mit dem man nicht auf großer Bühne reüssieren, aber viel Transparenz in den Entgeltdschungel bringen kann, verdient Anerkennung.

Lesen Sie dazu auch: Union will Falschabrechnern an den Kragen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?