Kongressvorschau

Vernetzung und Kodierrichtlinien

Veröffentlicht:

BERLIN. Zum dritten Mal laden die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Kassenärztlichen Vereinigungen Vertragsärzte und -psychotherapeuten und ihr Praxispersonal zu einem Forum speziell für ihre Anliegen ein. Erstmals angesprochen sind auch alle Medizinstudenten und die Ärzte im Praktischen Jahr.

Der Höhepunkt des "Tages der Niedergelassenen" ist eine öffentliche politische Diskussionsveranstaltung zum Thema: "Die Praxis der Zukunft: Vernetzt auf allen Ebenen?"

Veranstaltungen zu den Themen "Multiresistente Keime in der Praxis" und "Palliativversorgung in der ambulanten Medizin" decken den politischen Teil des Tages ab.

"Richtig kodieren - Tipps für die Praxis" heißt eine Veranstaltung zu den Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR), die in der Ärzteschaft heiß diskutiert werden. Vorläufig bleibt eine Nichtbeachtung der Kodierregeln sanktionsfrei. Die Veranstaltung geht darauf ein, was sich für die Ärzte ab Januar 2012 ändert.

Weitere Vorträge beschäftigen sich mit dem Praxismanagement, zum Beispiel mit der elektronischen Dokumentation, der Online-Abrechnung oder dem Qualitätsmanagement. (af)

Der "Tag der Niedergelassenen" beim Hauptstadtkongress in Berlin ist am 13. Mai. Beginn ist um 9 Uhr. Die Anmeldefrist endet am 6. Mai. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen finden Sie auf der Kongress-Seite

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Dr. Jürgen Schmidt 13.04.201111:45 Uhr

Neiddebatte

Die Ärzteschaft hatte in der Vergangenheit Kampagnen zu bestehen
(Beutelschneider der Nation), die vom Neid bestimmt waren und öffentliche Debatten vermieden, die das Thema aktualisieren.


Wenn nun durchgesetzt werden würde, gewähltes Spitzenpersonal wegen ihrer Gehälter in dieser Weise an den Pranger zu stellen, wird man auf die öffentliche und mediale Resonanz nicht lange warten müssen.

Dr. Frank Schlüter 13.04.201110:22 Uhr

Tag der Niedergelassenen

Ein wichtiger Tagesornungspunkt wäre auch eine öffentliche Diskussion über die Gehaltserhöhung von 35% für Herrn Dr. Köhler: "Ist diese gerechtfertigt vor dem Hintergrund, was der Mann für die niedergelassenen Ärte erreicht hat und hätte erreichen können. Wäre nicht eher eine Gehaltskürzung von 35% viel angemessener?"

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?