Kommentar zur Kassenwelt

Warten auf Rendite

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

In der Kassenwelt sind seit Jahresbeginn wieder unterschiedliche Beitragssätze erlaubt.

Spreizungen von knapp vier Prozent, wie sie es vor Festsetzung des Einheitsbeitragssatzes gab, sind allerdings nicht zu besichtigen. Die Kassen, die großen zumal, sind in der Nähe der bislang geltenden 15,5 Prozent geblieben.

Die Rücklagen schmelzen, die Kosten der Versorgung steigen. Die Zusatzbeiträge werden dies in absehbarer Zeit ebenfalls.

Wenn die Beiträge abheben, wollen die Versicherten allerdings Sicherheit auch darin, dass sie damit ein System tragen, das effizient arbeitet und möglichst kein Geld in kundenabgewandten Strukturen verbrennt.

Das ist vielleicht ein frommer Wunsch.

Dahinter steckt aber die berechtigte Erwartung, dass die zahlreichen Fusionen der jüngeren Vergangenheit für die Versicherten eine Rendite abwerfen.

Gleiches gilt für die Neuausrichtung der Kommunikation auf Telefon und Internet, die gelingen muss, ohne die Teile der älter werdenden Bevölkerung zurückzulassen, die damit nicht mehr klar kommen werden.

Eine dritte Effizienzreserve schlummert in der Bürokratie. Damit lassen sich nicht nur die Ärzte, sondern auch die Kassenmitarbeiter entlasten.

Lesen Sie dazu auch: Beitragssätze: Schöne neue Kassenwelt

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?