Wegfall der Öffnungsklausel für BÄK der richtige Weg

BERLIN (sun). Nach Ansicht der Bundesärztekammer (BÄK) ist der Verzicht auf eine Öffnungsklausel in der Gebührenordnung der Zahnärzte (GOZ) die richtige Weichenstellung.

Veröffentlicht:

"Es gibt keinen vernünftigen Grund, bei der anstehenden Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte einen anderen Kurs einzuschlagen", sagte BÄK-Vize Dr. Theodor Windhorst. Für Ärzte wäre mit der Öffnungsklausel ein "Preisdiktat durch die privaten Krankenversicherungen programmiert gewesen".

Das Bundesgesundheitsministerium hatte Anfang der Woche einen Referentenentwurf zur GOZ vorgelegt. Darin verzichtet das BMG auf eine Öffnungsklausel. So bleibe die Therapiefreiheit der Ärzte gewahrt und Patienten könnten weiterhin den Zahnarzt frei wählen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?