Beamtenbund

Widerstand gegen Pläne zur Tarifeinheit

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Beamtenbund (dbb) bleibt beim geplanten Gesetz zur Tarifeinheit auf striktem Konfrontationskurs zur Koalition.

"Es wird mit uns auch keine irgendwie geartete kleine Lösung geben können", sagte der dbb-Vorsitzende Klaus Dauderstädt am Dienstag bei der Jahrestagung des Beamtenbundes in Köln.

Auch falls die Koalition im parlamentarischen Verfahren versuche, den Gesetzentwurf irgendwie praktikabler zu machen, bleibe er aus Sicht des dbb verfassungswidrig. Der dbb sei bereit und fähig zur Klage in Karlsruhe, kündigte Dauderstädt an.

Mit dem Entwurf will die Koalition den Einfluss kleiner Spartengewerkschaften wie der Lokführerorganisation GDL begrenzen. Die GDL hatte im Herbst für massive Streiks gesorgt und ist Mitglied im Beamtenbund.

Auch andere Kritiker wie der Marburger Bund oder Verdi sehen durch die Pläne die in der Verfassung garantierten Rechte gefährdet, sich zusammenzuschließen und streiken zu dürfen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?