Westfalen-Lippe

Zahl der angestellten Ärzte stark gewachsen

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei der Zahl der angestellten Ärztinnen und Ärzte im niedergelassenen Bereich. Im Jahr 2016 hat ihre Zahl um 16,4 Prozent auf 2757 zugenommen. Die Zahl der in eigener Praxis tätigen Ärztinnen und Ärzte ist dagegen weiter gesunken. Ende 2016 waren in dem Kammerbereich 10.555 Ärztinnen und Ärzte niedergelassen, das waren 1,9 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Von ihnen waren 336 gleichzeitig belegärztlich im Krankenhaus tätig.

Nach dem gerade veröffentlichten Bericht 2016 des Kammervorstands waren 30,6 Prozent der insgesamt 43.493 Ärzte in Westfalen-Lippe (plus 1,9 Prozent) ambulant tätig. 43,8 Prozent arbeiteten in einer stationären Einrichtung, ihre Zahl legte um 2,1 Prozent auf 19.062 zu. 8875 Kammermitglieder waren Ende vergangenen Jahres ohne Berufstätigkeit, die meisten von ihnen waren im Ruhestand.

Lediglich 940 Ärztinnen und Ärzte waren im vergangenen Jahr arbeitslos gemeldet, das war ein Rückgang um 3,9 Prozent. In Behörden und Körperschaften waren 861 beschäftigt (minus 2,0 Prozent). Eine sonstige ärztliche Tätigkeit übten 1383 aus, 3,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die ÄKWL verzeichnete 2016 in Westfalen-Lippe einen weiteren Anstieg um 6,1 Prozent bei der Zahl der Ärztinnen und Ärzte mit ausländischer Staatsangehörigkeit auf mittlerweile 6320. Von ihnen war mit 76 Prozent der weit überwiegende Teil im Krankenhaus tätig. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?