Urologen

Zulassung auf Zeit ist "kompletter Unsinn"

Veröffentlicht:

KÖLN. Einen Aufkaufzwang für Arztsitze sowie eine Zulassung auf Zeit hält der Präsident des Berufsverbandes der Urologen, Dr. Axel Schroeder, für "kompletten Unsinn".

Der demografische Wandel sowie das hohe Durchschnittsalter der Urologen führten in den kommenden Jahren eher zu einer Unter- denn zu einer Überversorgung, so Schroeder in einer Mitteilung seines Verbandes.

Deshalb sei die Forderung der Chefin des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer, nach einer Zulassung auf Zeit kontraproduktiv.

Das gleiche gelte für den Vorschlag des Sachverständigenrats, Arztsitze zwangsweise aufzukaufen. In unterversorgten Regionen setze sich der Urologenverband für Kooperationen zwischen Kliniken und Praxen ein. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ernüchterndes Ergebnis

ePA-Erfahrungen in der Modellregion Hamburg sind durchwachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?