Wittgenstein-Preis

 Hörimplantate-Forscherin ausgezeichnet

Veröffentlicht:

INNSBRUCK. Dr. Ingeborg Hochmair, CEO des österreichischen Hörimplantate-Herstellers MED-EL, ist nach Unternehmensangaben mit dem Ludwig Wittgenstein-Preis 2014 der Österreichischen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet worden.

Schon seit 1975 arbeite und forsche Hochmair zusammen mit ihrem Ehemann an Lösungen für Gehörlose und habe so die erste Implantation eines mikroelektronischen Mehrkanal-Cochleaimplantats im Jahr 1977 ermöglicht.

Bis heute hätten mehr als 100.000 Menschen von dieser Medizinproduktelösung profitiert. Der Ludwig Wittgenstein-Preis werde alle zwei Jahre an Forscher für außergewöhnliche Leistungen vergeben.

Die Forschungen müssen dabei in Österreich stattgefunden haben. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?