Sofosbuvir

Ärzte der Welt greift weiteres Patent an

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Hilfsorganisation "Ärzte der Welt" hat beim Europäischen Patentamt (EPA) erneut Einspruch gegen ein Patent des Arzneimittelherstellers Gilead Sciences auf den Wirkstoff Sofosbuvir (gegen HCV) eingelegt. Das Patent sei im Juni 2016 angemeldet worden und "schütze die wichtigsten Basisverbindungen, welche essenziell für die Herstellung von Hepatitis-C-Medikamenten sind", teilte die Ärzteorganisation zu Wochenbeginn mit. Man sei überzeugt, "dass das Patent nicht den Richtlinien des Europäischen Patentübereinkommens entspricht".

Bereits 2015 hatte Ärzte der Welt beim EPA gegen ein früheres Sofosbuvir-Patent geklagt. Konsequenzen für Gilead und die Marktexklusivität seines Polymerasehemmers hatte das keine. Am jetzigen Einspruch beteiligen sich den Angaben zufolge auch "Ärzte ohne Grenzen" sowie weitere NGOs; insgesamt seien 30 zivilgesellschaftliche Organisationen aus 17 europäischen Ländern mit im Boot.

Im Erfolgsfall, hofft Ärzte der Welt, könnte "die Zugänglichkeit des Wirkstoffs Sofosbuvir auf dem europäischen Markt beschleunigt werden". Darüber hinaus würde eine, wie es wörtlich heißt, "Aufhebung des Patents" die Position öffentlicher Kostenträger in Preisverhandlungen mit Gilead verbessern. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?