Entwicklungsallianz

Amgen und MSD arbeiten an Immuntherapie

Veröffentlicht:

THOUSAND OAKS/KENILWORTH. Amgen und MSD erweitern ihre Entwicklungsallianz für eine kombinierte Anwendung des Antikörpers Pembrolizumab (MSD) mit Talimogen Laherparepvec (Amgen): Einer Phase-I-Studie gegen metastasierendes Melanom soll sich nun direkt eine Phase-III-Studie anschließen.

Zudem soll die Immuntherapie-Kombi demnächst auch in Phase I gegen Plattenepithelkarzinome an Kopf und Nacken gehen. Talimogen Laherparepvec ist ein modifiziertes Herpesvirus, für das die europäische Zulassung gegen fortgeschrittene Melanome bereits beantragt wurde.

Für Pembrolizumab gab die EMA kürzlich eine Zulassungsempfehlung zur Behandlung fortgeschrittener maligner Melanome. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!