Erstes Treffen vor Gericht

Klinik und gefeuerter Hirnchirurg – weiter keine Einigung

Der Fall eines während einer Hirn-Op gekündigten Hirnchirurgen hat großes mediales Aufsehen erregt. Jetzt trafen sich Arzt und Krankenhaus erstmals vor Gericht – mit sehr unterschiedlichen Auffassungen über den Sachverhalt.

Veröffentlicht:
Das Krankenhaus in Köln-Merheim: Über die Umstände der Entlassung haben Klinik und gefeuerter Arzt unterschiedliche Auffassungen.

Das Krankenhaus in Köln-Merheim: Über die Umstände der Entlassung haben Klinik und gefeuerter Arzt unterschiedliche Auffassungen.

© Oliver Berg/dpa

KÖLN. Ein fristlos entlassener Hirnchirurg und die Städtischen Kliniken Köln haben sich bei einem Gütetermin vor dem Arbeitsgericht Köln nicht einigen können. Das Verfahren in der Kündigungsschutzklage wird nun am 10. Dezember fortgesetzt.

Der bekannte Mediziner war im Juli vom Klinikum Merheim fristlos entlassen worden, weil er angeblich Famulanten wesentliche Teile einer Operation überlassen haben soll. Er selbst nennt diese Behauptung „absurd“.

Der Fall hatte öffentlich Aufsehen erregt, weil wegen des Kündigungsgespräches eine bereits begonnene Operation zur Einsetzung eines Hirnschrittmachers bei einem Patienten abgebrochen werden musste. Der Chirurg war nach eigenen Angaben davon ausgegangen, nach dem Gespräch in der Verwaltung an den OP-Tisch zurückkehren zu können. Die Verwaltung dagegen behauptet, sie habe den Arzt im Vorfeld aufgefordert, keine Operationen für diesen Tag anzusetzen. (kab)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?