Zeugen Jehovas

Auslandsbehandlung aus religiösen Gründen denkbar

Der EuGH setzt die Schranken bei der Behandlung aus religiösen Gründen im EU-Ausland fest. Sie darf die Versorgung im Herkunftsland nicht gefährden.

Veröffentlicht:

Luxemburg. Zeugen Jehovas können sich unter Umständen im EU-Ausland operieren lassen, wenn in ihrem Heimatland eine Behandlung ohne Bluttransfusionen nicht angeboten wird. Die EU-Mitgliedstaaten dürfen die Genehmigung und Kostenerstattung allerdings verweigern, wenn solche Auslandsbehandlungen die eigene Krankenhausplanung durcheinanderbringen und letztlich die Versorgung gefährden würden, urteilte jetzt der Europäische Gerichtshof (EuGH).

Im konkreten Fall geht es um einen mit einer lebensbedrohlichen Herz-Kreislauf-Erkrankung geborenen Jungen aus Lettland. Eine Op wäre dort nur mit Bluttransfusionen möglich. Die Eltern sind aber Zeugen Jehovas, die Bluttransfusionen aus Glaubensgründen ablehnen.

Der Vater beantragte daher beim nationalen Gesundheitsdienst die Kostenübernahme für eine Op in Polen, wo dies auch ohne Bluttransfusionen möglich ist. Der Gesundheitsdienst lehnte ab. Der lettische Oberste Gerichtshof legte den Streit dem EuGH vor. Der betonte nun, dass die Verweigerung der Auslandsbehandlung in solchen Fällen zu einer Ungleichbehandlung aus religiösen Gründen führt.

Kosten sind kein Argument

Auf mögliche hohe Kosten könnten sich Kassen und Gesundheitsdienste aber nicht mehr berufen. Grund ist die mit der EU-Patientenrichtlinie 2011 eingeführte Deckelung solcher Erstattungen. Danach ist bei planbaren Behandlungen ein Genehmigungsvorbehalt zulässig. Auch für eine genehmigte Auslandsbehandlung müssen die Kassen beziehungsweise Gesundheitsdienste die Kosten nur bis zu den Kosten einer entsprechenden Therapie oder Op im Inland begleichen, höchstens aber die tatsächlichen Kosten.

Ein Rechtfertigungsgrund für die Untersagung der Auslandsbehandlung könne jedoch das legitime Ziel sein, „einen bestimmten Umfang der medizinischen und pflegerischen Versorgung oder ein bestimmtes Niveau der Heilkunde zu erhalten“, so der EuGH. Heißt, dass die Gesundheitssysteme der EU-Staaten die Kostenübernahme für eine religiös begründete Auslandsbehandlung verweigern können, wenn dadurch die Versorgung im Inland gefährden würde.

Das könnte der Fall sein, wenn im Inland teure Behandlungsmöglichkeiten vorgehalten werden, diese durch die Auslandsbehandlungen dann aber zu selten in Anspruch genommen würden. Ob dies jeweils zutrifft, sollen nach dem Luxemburger Urteil die nationalen, hier die lettischen Gerichte nun prüfen. (mwo)

Europäischer Gerichtshof, Az.: C-243/19

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Claus F. Dieterle 23.11.202020:39 Uhr

Wenn sich die Zeugen Jehovas bei der Bibelexegese nicht nur einseitig durch die Wachtturmgesellschaft informieren würden, wüßten sie, dass sich die Bibelaussage "enthaltet euch vom Blut..." nicht auf Bluttransfusionen bezieht:
https://bibelbund.de/2015/04/bluttransfusion-von-gott-verboten/
Raymond Franz, der Neffe des früheren Päsidenten der Wachtturmgesellschaft, hat die Zeugen Jehovas als Mitläufer von Mitläufern bezeichnet und die Organisation verlassen. In seinem Buch "Der Gewissenskonflikt. Menschen gehorchen oder Gott treu bleiben?" gibt er tiefe Einblicke in die Lehre und Organisation der Wachtturmgesellschaft.

Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung