Streit um Kosten für Kryokonservierung

BSG: Kostenerstattung für Kryokonservierung nicht schon zum Zeitpunkt der gesetzlichen Festlegung

Versicherte können eine Kostenerstattung für die Kryokonservierung erst ab dem Erlass der entsprechenden G-BA-Richtlinie verlangen, so das Bundessozialgericht.

Veröffentlicht:

Kassel. Der gesetzliche Anspruch auf Kostenübernahme für die Kryokonservierung von Ei- oder Samenzellen gilt erst ab Erlass der hierzu festgelegten Kryokonservierungsrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Zwar hat der Gesetzgeber die Kostenübernahme für das Einfrieren und Lagern der Keimzellen bereits am 11. Mai 2019 festgelegt, um Versicherten eine künstliche Befruchtung zu ermöglichen, so das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel in einem aktuellen Urteil.

Versicherte könnten eine Kostenerstattung aber erst ab dem Erlass der entsprechenden G-BA-Richtlinie verlangen.

Damit bleibt die Klägerin auf die Kosten für die Kryokonservierung ihrer Eizellen in Höhe von 3.161 Euro sitzen. Wegen eines Hodgkin-Lymphoms hatte sie sich kurz vor Beginn der Chemotherapie auf eigene Kosten Eizellen entnehmen lassen. Kurz vor Beginn der Maßnahme hatte der Gesetzgeber die Kostenerstattung durch die Krankenkassen festgelegt.

Das BSG urteilte, dass der Klägerin dennoch keine Kostenerstattung zusteht. Dies sei erst ab dem Erlass der Kryokonservierungsrichtlinie des G-BA am 20. Februar 2021 möglich. Dass das Gremium sich hierfür fast zwei Jahre lang Zeit gelassen hat, sei noch kein Beleg dafür, dass es untätig geblieben sei und damit ein Systemversagen vorliege. (fl)

Bundessozialgericht, Az.: B 1 KR 21/23 R

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur Causa Heckemann

Beharrungsvermögen

Passive Immunisierung

RSV-Prophylaxeverordnung tritt in Kraft

Lesetipps
Harnblase: Schmerzen, Pollakisurie, Nykturie und imperativer Harndrang können Symptome einer Zystitis, aber auch einer nichtinfektiösen chronischen Harnblasenerkrankung sein, der interstitiellen Zystitis/Blasenschmerzsyndrom (IC/BPS).

© Wissen Media Verlag / picture-alliance

Infektiös oder nicht?

Zystitis: Mythen, Risiken, neue Empfehlungen

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass der Weg hin zu einer institutionalisierten Unterstützungskultur zwar noch weit sei, sich aber lohnen könne und zwar nicht nur für das psychische Wohlbefinden der chirurgischen Teams, sondern auch zum Wohle der Patienten und Patientinnen.

© Wosunan / stock.adobe.com

Umfrage in deutschen Unikliniken

Nach Zwischenfällen im OP mangelt es an Unterstützung