Unternehmen

Bayer bekommt neuen Pharma-Chef

Nach acht Monaten kommissarischer Leitung übernimmt der Franzose Olivier Brandicourt das Ruder der Pharmasparte.

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Die Pharmasparte der Bayer AG hat einen neuen Leiter: Der Mediziner und Biologe Olivier Brandicourt (57) ist mit Wirkung 1. November zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Bayer Healthcare AG berufen worden.

Seit März 2013 leitet Professor Wolfgang Plischke, Forschungsvorstand der Bayer AG, den Teilkonzern Healthcare interimsweise, nachdem Jörg Reinhardt an die Verwaltungsratsspitze von Novartis wechselte.

Brandicourt kommt von Pfizer, wo bis vor Kurzem als President und General Manager der Geschäftseinheiten für Wachstumsmärkte sowie für etablierte Produkte fungierte.

Brandicourt hat einen Abschluss in Medizin mit Ausrichtung auf Infektions- und Tropenkrankheiten.

Darüber hinaus absolvierte er ein Master-Studium in Biologie an der Universität Paris. Nach dem Studium verbrachte Brandicourt zwei Jahre als Arzt in der heutigen Republik Kongo und acht Jahre am Institut für Infektions- und Tropenkrankheiten des Pitié-Salpêtrière-Krankenhauses in Paris, für das er in West- und Zentralafrika über Malaria forschte. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?