Kommentar zum Impfnachweis

Berechtigte Zweifel

Auf dem Papier versprechen die Pläne zum Corona-Impfnachweis viel. Das immense Tempo dahinter lässt Zweifel aufkommen.

Margarethe UrbanekVon Margarethe Urbanek Veröffentlicht:

Ein ungewohnt hohes Tempo fährt die Bundesregierung gerade beim digitalen Corona-Impfnachweis. Drei Werktage hatten die Anbieter Zeit sich am Vergabeverfahren des Bundes zu beteiligen. Jetzt ist die Entscheidung gefallen: IBM darf den deutschen digitalen Corona-Impfnachweis entwickeln, zusammen mit drei anderen Unternehmen.

In acht Wochen sollen die Zertifikate bereits ausgestellt werden können – in Impfzentren, Arztpraxen und bei anderen Leistungserbringern. 55.000 Arztpraxen und 410 Impfzentren müssten dann an die Technologie angeschlossen sein, schätzt das Bundesgesundheitsministerium. Kein Pappenstiel.

Und trotzdem droht der Bund überholt zu werden: Als die Regierung im vergangenen Jahr die Plänen für einen Corona-Impfnachweis auf Eis legte, begannen erste Unternehmen mit der Planung. Es war abzusehen, dass er gebraucht werden könnte. Erste Feldtests mit dem Impfnachweis starten bereits, die Zusammenarbeit mit PVS-Anbietern läuft.

Die Regierung hingegen hat in dieser Zeit versäumt, einen digitalen Impfnachweis entwickeln zu lassen. Jetzt will sie offenbar aufholen und hat in einem Dringlickheitsverfahren dessen Entwicklung vergeben. Die Ausschreibung war offenbar so kurzfristig, dass Unternehmen mit etablierten Systemen sich daran nicht beteiligen konnten. So kommen berechtigte Zweifel auf, dass die Anbindung der Leistungserbringer reibungslos funktionieren kann.

Und wo bleiben eigentlich die Diskussionen um Datenschutz und Ethik? Schließlich werden sensible Daten digital gespeichert. Ein QR-Code verspricht neue Freiheiten. Es scheint, als seien selbst die größten Kritiker des Landes Lockdown-müde. Der Bund hingegen erwacht ausgerechnet im Wahljahr aus seinem Digital-Schlaf. Zufall? Wenn er nicht aufpasst, droht er wieder einmal von seinem eigenen Tempo überrollt zu werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gute Nachrichten des Jahres 2024

Positiver Jahresrückblick: Impferinnerungen via App

Digitalisierung

Psychotherapie: Mehr Optionen für Videosprechstunden

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025