Bundeswehr

Beschwerden über Beihilfe nehmen zu

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmut Königshaus (FDP), hat die lange Bearbeitungszeit von Beihilfeanträgen beklagt.

"Allein die inakzeptabel langsame Bearbeitung von Beihilfeanträgen für Rechnungen von Ärzten, Apotheken und Krankenhäusern hat bisher über 350 Soldaten dazu bewegt, eine Eingabe zu schreiben", sagte Königshaus in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstag).

Diese Zahl entspräche etwa zehn Prozent aller Eingaben. Insgesamt sei die Zahl der Eingaben um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen, "und das, obwohl die Bundeswehr noch einmal kleiner geworden ist", so Königshaus. Während im Vorjahr rund 200.000 Soldaten der Bundeswehr angehörten, sind es jetzt etwa 185.000. (bee)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung