Uni Marburg

Betriebsrat beklagt massive Überstunden

Veröffentlicht:

MARBURG. Trotz ansteigender Patientenzahlen und mehr als 130.000 Überstunden werde weiter Personal abgebaut. Das beklagt der Betriebsrat der privatisierten Universitätsklinik Marburg in einem offenen Brief an den hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU).

Unabhängig von der Rechtsform der Klinik solle Bouffier der "verfassungsgemäßen Verpflichtung zur Sicherung der Krankenversorgung aktiv und sichtbar nachkommen", so der Betriebsrat.

In dem Schreiben wird berichtet, dass offene Stellen nicht mehr in vollem Umfang nachbesetzt und Beschäftigte mit befristeten Arbeitsverträgen nicht darüber informiert werden, ob sie weiterhin beschäftigt werden. Auch für Auszubildende gebe es keine Sicherheit zur Übernahme mehr.

"Die Ungewissheit über die berufliche und damit auch private Zukunft führt zu einer Resignation der Beschäftigten, die allseits spürbar geworden ist", schreibt die Mitarbeitervertretung. Sie erinnert Ministerpräsident Bouffier daran, dass bereits vor der letzten Landtagswahl eine intensive Diskussion mit dem privaten Träger angekündigt wurde. Ergebnisse lägen bislang nicht vor.

Der private Krankenhausbetreiber Rhön war erst vor kurzem in die Kritik geraten, weil Pläne öffentlich wurden, nach denen Rhön die Arbeit der niedergelassenen Ärzte in der Region Marburg weitgehend übernehmen wollte. Der Vorsitzende der Marburger Ärztegenossenschaft "Prima" bezeichnete dies als "Allmachtsfantasien" des Rhön-Aufsichtsratsvorsitzenden Eugen Münc. (coo)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt bald die Abnehmspritze für Kinder, Professor Wabitsch?

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?