Unternehmen

Biogen verliert Interferon-Streit gegen Merck

Der Darmstädter Pharmakonzern Merck muss Biogen keinen Schadenersatz leisten und löst infolgedessen Millionen-Rückstellungen auf.

Veröffentlicht:

Darmstadt. Die Merck KGaA kündigt einen Sondergewinn nach Auflösung von 365 Millionen Euro für Prozessrisiken in einer Patentauseinandersetzung mit Biogen an. Der hessische Pharma- und Chemiekonzern ist bereits seit Jahren in einen Rechtsstreit mit dem US-Biotechunternehmen verwickelt.

Nach Darstellung Mercks macht Biogen geltend, mit der Vermarktung des MS-Mittels Rebif® (rekombinantes Interferon-beta 1a, dreimal wöchentlich subkutan) verletze Merck geistige Eigentumsrechte. Biogen vermarktet mit Avonex® gleichfalls ein Interferon-beta 1a, das einmal wöchentlich intramuskulär appliziert wird.

Nach einigem juristischen Hin und Her habe nun am Montag ein Appellationsgericht die Mercks Position bestätigt und die Schadenersatzansprüche Biogens zurückgewiesen.

Sondergewinn 2020

Die Auflösung der dreistelligen Millionenreserve könnte sich mit maximal einem mittleren bis hohen zweistelligen Millionenbetrag auf das diesjährige Finanzergebnis auswirken, heißt es. Der Konzern werde seine Prognosen im Zuge der regulären Finanzberichterstattung „entsprechend anpassen“.

Rebif® war 2019 mit 1,3 Milliarden Euro Umsatz Mercks größtes Pharma-Produkt. Entwickelt hat es das Schweizer Familienunternehmen Serono, das 2006 von Merck übernommen wurde.

2001 hatte Serono zur damals anstehenden US-Zulassung seines Interferons Daten einer direkten Vergleichsstudie („EVIDENCE“) gegen Avonex® veröffentlicht, wonach die dreimalige Interferon-beta-1a-Gabe mit in Summe weit höherer Dosierung signifikant bessere Therapieergebnisse lieferte als die einmalige Wochendosis von Biogen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

© portishead1 | Getty Images (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionen bei Kindern

Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

© LuckyBusiness | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Ständig müde

Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

© Hank Grebe / stock.adobe.com

Schubförmige Multiple Sklerose in ZNS und Peripherie behandeln

Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?