Labormedizin

Boosterimpfung: BDL plädiert für vorherigen Antikörpertest

Der Berufsverband Deutscher Laborärzte betont die Rolle von Antikörpertests im Zusammenhang mit der Corona-Auffrischungsimpfung. Derweil steigt die Positivrate bei SARS-CoV-2-PCR-Tests.

Veröffentlicht:

Berlin. Der Berufsverband Deutscher Laborärzte fordert eine differenzierte Strategie bei Auffrischungsimpfungen gegen SARS-CoV-2 und plädiert für Antikörpertests.

In einer Mitteilung weist der Verband am Dienstag unter anderem auf eine Studie der Medizinischen Universität Wien hin. Danach entwickelten nicht alle Menschen, die eine Corona-Infektion durchgemacht haben, auch blockierende Antikörper.

„Die Studie legt nahe, dass es auch von der genetischen Disposition abhängt, ob die Impfung schützt“, soder BDL-Vorsitzende Dr. Andreas Bobrowski. Aufschluss über eine mögliche Schutzwirkung könnten Antikörpertests liefern.

BDL: Antikörpertests liefern wichtige Hinweise

Auch eine Studie belgischer Labormediziner hebe die Indikatorfunktion von Antikörpertests hervor. In dieser zeige sich, „dass die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für die Auffrischungsimpfung differenziert betrachtet werden muss“, so Bobrowski.

Die Studie werfe die Frage auf, ob neben dem Impfstoff auch der anfänglich sehr kurze zeitliche Abstand zwischen der ersten und zweiten Impfung zu einer schlechteren Immunantwort beitrage.

„Antikörpertests liefern Hinweise auf den Immunschutz, die die bloße Kategorisierung und Priorisierung nach dem Impfzeitpunkt ausblendet“, kommentiert Bobrowski. Genaue Quellen zu den genannten Studien nennt der BDL in seiner Mitteilung nicht.

ALM: Positivrate steigt

Derweil melden die Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM) für die vergangene Kalenderwoche (KW 35) eine steigende Zahl positiver SARS-CoV-2-PCR-Tests. In KW 35 seien in den 179 an der Datenanalyse teilnehmenden Laboren insgesamt 833.546 SARS-CoV-2-PCR-Tests angeforderten worden – 75..930 davon seien positiv ausgefallen. Die Positivrate liegt demzufolge bei 9,1 Prozent (Vorwoche: 8,6 Prozent).Die Anzahl der angeforderten Tests habe im Vergleich zur Vorwoche um rund zehn Prozent zugenommen. (mu)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Medizinprodukteverordnung

Medizintechnik: Brüssel stellt richtige Weichen

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

SAID, SIDD, SIRD, MOD und MARD

Das steckt hinter den fünf neuen Diabetes-Subtypen

Nephrologie

Nierenfunktion: Wie viel eGFR-Verlust ist normal?

Lesetipps
Eine kaputte Ampel

© Hechtenberg / Caro / picture alliance

Exklusiv Nach dem Koalitionsbruch

Gesundheitsexperten warnen vor „monatelangem Reformstillstand“