IT in der Arztpraxis

Branchenverband greift Schnittstellenvorgaben der KBV massiv an

Das Verhältnis zwischen IT-Herstellern und Kassenärztlicher Bundesvereinigung ist nachhaltig zerrüttet. Der bvitg wirft der Körperschaft nun „Machtmissbrauch und fehlende technische Kompetenz“ vor.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Baut die KBV gute Schnittstellen für Praxis-EDV-Systeme? Der Branchenverband bvitg fürchtet, die KBV künftig als Zertifizierungsstelle und als Anbieter eigener Programme zu viel Macht haben könnte.

Baut die KBV gute Schnittstellen für Praxis-EDV-Systeme? Der Branchenverband bvitg fürchtet, die KBV künftig als Zertifizierungsstelle und als Anbieter eigener Programme zu viel Macht haben könnte.

© vege / fotolia

Berlin. Die Archiv- und Wechselschnittstelle wird zum casus belli für den Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Am Freitag forderte der Verband nochmals, „dass Standards künftig von einer neutralen Instanz entwickelt und überwacht werden“ – und nicht von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Zugleich erneuerte der Verband die Kritik am Patientendatenschutzgesetz (PDSG), das vor gut einer Woche vom Bundesrat verabschiedet worden ist. In dem Gesetz wird der KBV die Möglichkeit eingeräumt, selbst digitale Innovationen zu entwickeln oder entwickeln zu lassen.

Stein des Anstoßes ist aber tatsächlich die besagte Archiv- und Wechselschnittstelle (AWS) – gekoppelt mit einem kleinen Vorfall bei der KBV-Vertreterversammlung im September: Dort sei bekanntgeworden, dass die KBV für selbst oder von einer KV entwickelte Software die von den anderen Marktteilnehmern geforderte Umsetzung der AWS eine Ausnahme machen will. Damit bestätige die KBV „das Scheitern ihrer eigenen Schnittstellenvorgaben“, heißt es vom bvitg.

„Diese Aussage spricht Bände, offenbart sie doch, dass die KBV selbst nicht von der Qualität ihrer Standards überzeugt ist“, kommentiert Sebastian Zilch, Geschäftsführer des bvitg, und legt nach: „Zudem zeichnet sich schon jetzt deutlich ab, wie die KBV ihre neue Doppelrolle als Selbstverwaltungsorgan und Marktteilnehmer zum eigenen Vorteil schamlos ausnutzen will.“ Der Verband fürchtet auf lange Sicht eine „Quasi-Monopolstellung der KBV“.

Der Systemwechsel soll für Ärzte erleichtert werden

Zwecks der Archiv- und Wechselschnittstelle ist es hauptsächlich, die Datenübertragung von einer Praxis-EDV in ein anderes zu ermöglichen. Das ist vor allem dann relevant, wenn eine eine Praxis vom einen System in ein anderes „umziehen“ möchte. Zudem sollen Praxen mithilfe der Wechselschnittstelle Patientendaten unabhängig von ihrem Praxisverwaltungssystem archivieren können.

Dass sich gerade an dieser Schnittstelle der Streit entzündet, ist durchaus pikant. Denn immer wieder sind Klagen wechselwilliger Ärzte bekannt geworden, wie aufwändig ein solcher Wechsel ist und wie teuer sich die Systemhersteller den Datentransfer teilweise bezahlen lassen. Genau hier soll die Schnittstelle ansetzen und einen Systemwechsel erleichtern.

Ebenso pikant wäre allerdings, wenn der Vorwurf stimmt, dass die KBV „bei einem möglichen eigenen Praxisverwaltungssystem auf den Einsatz der Schnittstelle verzichten würde“, so der bvitg.

Streit mit langer Vorgeschichte

Als der erste Entwurf für die Schnittstelle im Frühjahr 2019 vorgelegt wurde, so die Sicht des bvitg, habe der Verband mehr als 100 Kommentare eingebracht. Die Vorgaben seien „unsauber gearbeitet“ worden oder „machten wenig Sinn“, wie es heißt. Die Hauptdefizite seien in der später veröffentlichten AWS dennoch nicht angegangen worden.

Als die Hersteller dann versucht hätten, die Schnittstelle umzusetzen, habe es erwartungsgemäß Schwierigkeiten gegeben, woraufhin die KBV nochmals um Stellungnahme gebeten habe. Als die Hersteller dann darauf verwiesen hätten, dass die bereits abgegebenen Kommentare weiterhin gültig seien, habe die KBV ihnen Mangel an Kooperation vorgeworfen, erläutert der bvitg auf Anfrage.

Die neue Spezifikation sei dann etwas besser gewesen, die Fristen für die Umsetzung seien verlängert worden. Bis Ende 2020 soll die AWS nun umgesetzt werden, was immer noch „mühsam“ sei und „wenig konkrete Mehrwerte“ bringe.

Forderung nach Trennung der Verantwortlichkeiten

Aus diesem Anlass fordert der bvitg nun eine klare Trennung der Verantwortlichkeiten bei der Spezifizierung, der Zertifizierung und dem Anbieten von Software. Dem Ende August veröffentlichten Konzeptpapier „Interoperabilität 2025“ folgend, sollte dafür eine neutrale Koordinierungsinstanz gesetzlich mit der Schaffung von Interoperabilität beauftragt werden. Der Forderung hatten sich damals auch die gematik und der health innovation hub des Bundesgesundheitsministeriums angeschlossen.

Eine solche Koordinierungsinstanz sei „mehr als überfällig, um wieder ein gesundes Gleichgewicht herzustellen“, betont der Branchenverband. Über das Papier hinaus sollte dann auch darüber diskutiert werden, „ob die bisher bei der KBV angesiedelten Medizinischen Informationsobjekte (MIO) nicht ebenfalls bei einer solchen Instanz besser aufgehoben wären“, meint Zilch.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Tino Großmann, Senior Vice President Connectivity bei der CompuGroup Medical

© CGM

„ÄrzteTag extra“-Podcast

„Die eAU wird der entscheidende Meilenstein sein“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CompuGroup Medical
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Behandlungstipps

Psoriasis und Komorbiditäten: Welche Therapie wirkt am besten?

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Lesetipps
Dr. Carsten Gieseking

© Daniel Reinhardt

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Eine Spritze für eine RSV-Impfung liegt auf dem Tisch.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Update

Umfrage unter KVen

Erst sechs Impfvereinbarungen zur RSV-Prophylaxe Erwachsener