6,6 Millionen

Brandenburg fördert Medizinische Hochschule Brandenburg

Trägerkliniken und -kommunen der Hochschule Brandenburg atmen auf: Das Land beteiligt sich in Millionenhöhe.

Veröffentlicht:

Potsdam. Das Land Brandenburg will die in Neuruppin und Brandenburg (Havel) ansässige Medizinische Hochschule Brandenburg künftig mit 6,6 Millionen Euro fördern. Die in Trägerschaft von kommunalen und gemeinnützigen Krankenhäusern, den Stadtwerken Neuruppin und der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin betriebene Hochschule wurde bislang nicht vom Land gefördert.

Am Mittwoch brachten jedoch die Koalitionsfraktionen von SPD, CDU und Grünen einen entsprechenden Änderungsantrag in den Haushaltsausschuss des Landtags ein. Er soll zusammen mit dem Nachtragshaushalt am 1. April vom Plenum beschlossen werden.

„Um den Fortbestand der Hochschule sicherzustellen, wird es ohne zusätzliche Landesmittel in diesem Jahr nicht gehen“, sagte der SPD-Abgeordnete Andreas Noack im Haushaltsausschuss des Landtags.

Wie der Präsident der MHB, Edmund Neugebauer, in einer ersten Reaktion erklärte, würden die Mittel verwandt, „um die Forschungskompetenzen der MHB weiter auf- und auszubauen und damit die anstehende Akkreditierung des Wissenschaftsrates 2024 gut bewältigen zu können“.

Die Forschung war bisher die schwache Seite der 2014 gegründeten Hochschule, die sich vor allem der Ausbildung von Medizinern für den ländlichen Raum in Brandenburg widmet. „Das ist ein ganz wichtiges Signal für die zukünftige Medizinerausbildung und die Gesundheitsversorgung im gesamten Land Brandenburg“, sagte der Oberbürgermeister von Brandenburg (Havel), Steffen Scheller (CDU).

Die Kommunen und Trägerkliniken seien seit Jahren mit erheblichen eigenen Mitteln in der Hochschule engagiert. In diesem Jahr würden die ersten Absolventen ihre Ausbildung beenden. (lass)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentliches Gesundheitswesen

Rechtsstreit um ÖGD-Professur an der Frankfurter Uni-Medizin

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung