USA

Bristol-Myers Squibb füllt Krebspipeline

Veröffentlicht:

NEW YORK. Bristol-Myers Squibb hat mit den Eignern der privaten kalifornischen Flexus Biosciences eine Übernahmevereinbarung über 800 Millionen Euro geschlossen. Weitere 450 Millionen Euro können meilensteinabhängig fällig werden.

Flexus arbeitet an Inhibitoren des Enzyms Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO) sowie des Enzyms Tryptophan-2,3-Dioxygenase (TDO). Von IDO/TDO-Hemmern verspricht man sich eine immuntherapeutische Wirkung bei Krebs.

Zudem hat BMS eine F&E-Allianz mit der in San Francisco ansässigen Rigel Pharmaceuticals geschlossen. BMS erhält damit Zugang zu einem Programm kleinmoleküliger TGF-beta-Inhibitoren, die gleichfalls zur Immuntherapie bei Krebs erforscht werden.

Die Allianz bringt Rigel 30 Millionen Dollar vorab und weitere 309 Millionen Dollar in Abhängigkeit von bestimmten Entwicklungsfortschritten. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?