Eingekauft

CompuGroup übernimmt US-Anbieter für Praxis-EDV

Die CompuGroup Medical lässt sich den Ausbau ihres Marktanteil im US-Geschäft einen dreistelligen Millionenbetrag kosten.

Veröffentlicht:

Koblenz. Die amerikanische Tochter des Medizinsoftwareanbieters CompuGroup Medical (CGM) übernimmt das US-Unternehmen eMDs.

eMDs vermarktet Arztinformationssysteme und bietet zudem medizinische Abrechnungdienstleistungen an. Damit stärke die CompuGroup ihre Position in den USA und werde zur Nummer 4 im Markt der Arztinformationssysteme, teilt das Koblenzer Unternehmen mit.

Zum Kaufpreis heißt es, „die an die derzeitigen Anteilseigner der eMDs zu zahlende Gegenleistung basiert auf einem Unternehmenswert von 240 Millionen Dollar“ (203 Millionen Euro.); zum Stichtag sei dieser Wert jedoch um Barmittel, Finanzverbindlichkeiten und das Nettoumlaufvermögen anzupassen.

„Die Produkte von eMDs passen perfekt zu unserem bestehenden Portfolio. Wir haben in den letzten Jahren in den Vereinigten Staaten eine wichtige Basis geschaffen und sind unter anderem im Geschäft mit Laborinformationssystemen für kleine bis mittelgroße Labore bereits heute schon Nummer 2“, so CompuGroup-CEO Frank Gotthardt.

eMDs verfügt den Angaben zufolge über einen Stamm von mehr als 60.000 Kunden in über 70 Fachrichtungen. Das Unternehmen beschäftigt über 1400 Mitarbeiter an Standorten in den Vereinigten Staaten und Indien und erzielte im Geschäftsjahr 2019/2020 rund 81 Millionen Euro Umsatz. (kaha)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?