Spahn und Merkel erfreut
Corona-Warn-App: Download knackt die 10-Millionen-Marke
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) freut sich, dass die Corona-Warn-App offenbar angenommen wird. Auch Kanzlerin Merkel wirbt im Podcast für die App. Weitere Sprachen sind geplant.
Veröffentlicht:
Ein Smartphone mit der Corona-Warn-App vor der Kuppel des Reichstags.
© Michael Kappeler/dpa
Berlin. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zeigt sich erfreut über die Downloadzahlen der Corona-Warn-App - bis zum Samstag rund 10,6 Millionen. „Mehr als 10 Millionen. Darauf können wir gemeinsam stolz sein. Deutschlands Corona-App hat mehr Downloads als die Corona-Apps aller anderen EU-Staaten zusammen“, sagte er gegenüber „Bild am Sonntag“.
Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel rief in ihrem neuen Podcast die Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung der Corona-Warn-App auf. Die App könne zum „Begleiter und Beschützer“ werden und bei der Unterbrechung von Infektionsketten helfen, betont sie dabei.
Sie freue sich darüber, dass schon in dieser ersten Woche Millionen Menschen die App heruntergeladen haben, so Merkel. „Es hat sich gelohnt, dass wir bei der Entwicklung auf absolute Transparenz, auf umfassenden Datenschutz und höchste IT-Sicherheit geachtet haben“, so Merkel. „Heute können wir sagen: Diese App verdient Ihr Vertrauen.“
COVID-19-Pandemie
Bund hofft auf breite Nutzung neuer Corona-App
Gleichzeitig betont die Kanzlerin, das es am wichtigsten bleibe, neue Infektionen von vornherein zu vermeiden. Dafür komme es nach wie vor auf das Verhalten an. „Abstand halten, Händewaschen und das Tragen von Alltagsmasken blieben unerlässlich“, so Merkel.
Die Corona-Warn-App soll in den kommenden Wochen auch in weiteren Sprachen zur Verfügung stehen. „In etwa vier Wochen wird es eine türkische Version geben, außerdem sind weitere Sprachen in Planung: Französisch, Arabisch und
auch Russisch“, bestätigte SAP-Vorstand Jürgen Müller der „Bild am Sonntag“. Auch Rumänisch sei in Planung. (dpa)