PKV

Debeka beteiligt sich an Start-up Ottonova

Veröffentlicht:

KÖLN. Ritterschlag für Ottonova: Die Debeka, Marktführer in der privaten Krankenversicherung (PKV), hat sich an dem ersten digitalen PKV-Unternehmen in Deutschland beteiligt. Ottonova ist zugleich die erste Neugründung eines Krankenversicherers in Deutschland seit Langem und von der Branche wegen seines innovativen Ansatzes bislang eher skeptisch beäugt worden. Die Debeka hält jetzt zehn Prozent an dem Versicherungs-Start-up, das von dem Arzt und Gesundheitsökonomen Dr. Roman Rittweger gegründet worden ist. Ottonova soll in diesen Tagen die Genehmigung der Finanzaufsicht BaFin erhalten. Das Unternehmen arbeitet überwiegend digital und zielt zunächst auf junge Menschen mit höherem Einkommen. Es will mit niedrigeren Kosten als traditionelle Anbieter arbeiten, vor allem durch den Verzicht auf die traditionellen Vertriebswege. (hf)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Private Krankenversicherung

PKV-Verband dementiert „Trend zur Kürzung“

PKV-Marktführer

Debeka rechnet nicht mit Kostenschub durch neue GOÄ

Leitartikel zu „geringwertigen“ medizinischen Leistungen

Ärzte zwischen Überversorgung und Versorgungsdruck

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Lesetipps
Nahaufnahme des Bauches einer schwangeren Frau mit einem Baby im Inneren.

© BazziBa / stock.adobe.com

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie