Anlagen-Kolumne

Die Börse auf dem Weg zum Jahr 1999

Von Gottfried Urban Veröffentlicht:

Die US-Börseneuphorie hat den höchsten Stand seit 1987 erreicht. Der Dax ist ebenfalls im Rekordmodus. Wie lange hält die Begeisterung an und wie weit kann das Billiggeld die Preise nach oben treiben?

Aktienmärkte können am Ende eines Aufwärtszyklus nochmals stark steigen. In den letzten 100 Jahren US-Börsengeschichte sind die Aktienkurse nach ganz großen Krisen innerhalb von etwa zehn Jahren immer um über 400 Prozent gestiegen. Vom Markttief in 2009 sind etwa 300 Prozent geschafft (S&P 500 Index). Also wären bis zum Ende des Jahrzehnts noch 35 Prozent nach oben möglich.

Beruhigend ist, dass dubiose Neuemissionen am Aktienmarkt eher die Ausnahme bleiben und die etablierten Technologieunternehmen aufgrund ihrer Dominanz eine sehr hohe Ertragskraft haben von der sie 2000 nur träumen konnten.

Anders als noch vor 20 Jahren versuchen Firmen frühzeitig eine dominante Marktposition anzustreben. Dazu sind sehr hohe Investitionen erforderlich, deren Dimensionen die aus der Vergangenheit sprengen. Firmen wie Tesla verbrennen jedes Jahr Milliarden. Die unternehmerische Vision auf die Nummer 1 im Markt reicht, um Geld zu bekommen.

Viele Visionen werden Anleger enttäuschen. Nur die Dimensionen haben sich gegenüber früher geändert. Das ist aber noch kein Zeichen für irrationalen Überschwang. Erst wenn der Normalsparer gierig wird und in die neuen Visionäre investieren will, ist die Blase da. Dies gab es 1999, so weit sind wir heute noch nicht.

Die Übertreibung wird kommen und die Kursrückschläge werden schmerzhaft, Zeitpunkt und Auslöser sind nicht bekannt. Europa ist vom Zyklus einige Jahre hinter den USA und für Investments noch gut geeignet, das gilt auch für Asien, denn die Zukunft des Kapitalismus liegt wahrscheinlich in Asien.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken