Datenschutz und Katastrophenökonomie

Diese Trends werden 2020 prägen

Zukunftsforscher von A.T. Kearney haben die Trends in Wirtschaft und Gesellschaft für 2020 identifiziert. Ein wichtiges Thema: Datenschutz. Die EU könnte hier mit der DSGVO als Vorbild fungieren.

Veröffentlicht:
Datenschutz: Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird nach Auffassung von Trendanalysten „eine Vorreiterrolle beim globalen Datenschutz“ einnehmen.

Datenschutz: Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird nach Auffassung von Trendanalysten „eine Vorreiterrolle beim globalen Datenschutz“ einnehmen.

© Lino Mirgeler/dpa

Düsseldorf. Natur- und Umweltkatastrophen lassen einen neuen Markt, die Katastrophenökonomie, entstehen. Start-ups und etablierte Unternehmen entwickeln neue Technologien, die zu mehr Investitionen und höheren Umsätzen führen, da sich auch Regierungen und internationale Organisationen zunehmend auf den Privatsektor verlassen. Dieser Trend ist einer von zehn, die die Experten des Global Business Policy Council des Beratungsunternehmens A.T. Kearney am Donnerstag für das kommende Jahr prognostizierten.

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), heißt es, werde weiter „eine Vorreiterrolle beim globalen Datenschutz“ einnehmen – und als Vorbild für viele nationale Datenschutzkonzepte weltweit dienen.

Die weiteren Trends im Überblick:

1. Der Konflikt der Generationen verschärft sich

Die Gräben zwischen den Generationen werden tiefer, sind sich die Experten sicher. Das zwinge Politiker dazu, Farbe zu bekennen. Die Generation Z und die Millennials forderten die Babyboomer heraus. Die von Aktivisten der Generation Z wie Greta Thunberg angeführten Klimademonstrationen würden weiterhin anhalten, ebenso Proteste gegen das Versagen der eigenen Regierung wie im Libanon und in Chile. Spannungen würden auch die US-Präsidentschaftswahl begleiten und die Abkühlung der Weltwirtschaft bereite Jung und Alt finanzielle Sorgen. Obwohl Regierungen in einigen Ländern auf diese Anliegen eingingen, führe dies nur zu wenigen neuen Gesetzen, lautet die Einschätzung.

2. Wasserkrisen beflügeln Innovation

Aufgrund des Klimawandels verschärfen sich Wasserkrisen, Überschwemmungen, Wasserknappheit und Verunreinigung des Trinkwassers. Diese Wasserkrisen inspirieren Start-ups zu technischen Innovationen, so die Prognose. Erfindungen, wie hocheffiziente Wasserhähne und tragbare Wasserqualitätsscanner, sollen die Wasserknappheit und Verunreinigungen bekämpfen. Dazu kämen Kampagnen zum Wassersparen, wie beispielsweise die „Water Day Zero Initiative“ in Kapstadt, die die Bürger auffordern, den Wassermissbrauch zu reduzieren. Kapstadt ist in diesem Jahr nur knapp dem Wasserausfall entgangen.

3. Klimawandel als Herausforderung für die Stadtentwicklung

Der Klimawandel stellt, so die Trendaussage, auch die Stadtentwicklung vor enorme Herausforderungen, dazu kämen Wohnungsnot, Ernährungsunsicherheit, schlechte Verkehrssysteme und Umweltverschmutzung. Im Jahr 2020 würden viele Städte ihre Anstrengungen zur Bewältigung dieser Infrastruktur- und Klimaherausforderungen verstärken. Auf der Agenda stünden Investitionen in sozialen Wohnungsbau, vertikale Landwirtschaft und innovative Verkehrslösungen. Städte wie Austin, Lissabon, Athen und 30 weitere setzten dabei auf Fahrradverleihsysteme, Beschränkungen für Einwegplastik und den Einsatz von Elektrobussen.

4. Der weltweite Halal-Markt steigt auf 2,5 Billionen Dollar

2020 machten Muslime 25 Prozent der Weltbevölkerung aus, so die Prognose. Das führe zu einem erhöhten Konsum von Halal-Produkten. Davon profitierten Lebensmittel-, Reise-, Mode-, Medien-, Pharma- und Kosmetik-Branche. 2020 sei der globale Halal-Markt erstmals 2,5 Billionen US-Dollar schwer, da multinationale Unternehmen verstärkt auf Halal-Produkte setzten. So werde das Angebot an Halal-Mode und -Kosmetika weiter zunehmen. Das zeige sich unter anderem auch beim zwei Millionen Dollar Investment in das Reiseunternehmen „HalalBooking“, einem Newcomer im Halal-Tourismus.

5. Der Wettlauf um 5G als neuem Mobilfunkstandard

Es herrscht ein globaler Wettbewerb beim Aufbau der ersten 5G-Netze, von denen durch die niedrige Latenzzeit unter anderem telemedizinisch gestützte Angebote profitieren sollen. Dabei laufe alles auf einen Wettstreit zwischen den USA und China hinaus. Aus diesem Wettbewerb werde China 2020 als Sieger hervorgehen, da es den USA einerseits an 5G-Ausrüstern fehle und sich auch lokaler Widerstand aufgrund von Gesundheitsbedenken formiere, heißt es.

6. Nordostasien wird zum geopolitischen Brennpunkt

Die geopolitischen Spannungen in Nordostasien nehmen zu. China und Russland präsentieren Hyperschallwaffen, Nordkorea enthüllt eine Rakete für U-Boote und die Proteste in Hongkong gehen weiter, prognostizieren die Auguren. Auch der Konflikt zwischen China und Taiwan verschärfe sich. Der Handelsstreit zwischen Japan und Südkorea setze sich fort, was die Produktion von Halbleitern beeinträchtige und die Preise für Speicherchips steigen lasse, die an Smartphone-Käufer weitergegeben würden.

7. Die Aufwertung des US-Dollars setzt sich fort

Der US-Dollar wird im Jahr 2020 weiterhin stark bleiben und möglicherweise sogar gegenüber anderen wichtigen Währungen zulegen, schätzt der Expertenrat. Auch wenn die US-Zinsen weiter gesenkt würden, würden sie von den Zentralbanken in Asien und Europa ausgeglichen, die ebenfalls eine lockere Geldpolitik betrieben. Die weitere Aufwertung des US-Dollars werde die Wettbewerbsfähigkeit der Exporte aus China und anderen Schwellenländern verbessern. Die Gefahr von Währungskriegen steige.

8. Im Weltraum wird es enger

Im Weltraum wird es langsam eng: Immer mehr private Unternehmen wie Amazon oder SpaceX drängen in den Weltraum. 2020 startet der Wettlauf zum Mars, an dem sich die USA, die EU aber auch China und die Vereinigten Arabischen Emirate beteiligen. Bei multilateralen Konferenzen wird, so die Trendvohersage, über Weltraumverkehr und Abfallmanagement diskutiert, aber geopolitische Spannungen könnten diesen Prozess gefährden. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Felix Michl: Unternehmer, Jurist und Medizinstudent

Kommentar zur Entscheidung des Bundesrats

Klinikreform – ein Fall fürs Lehrbuch

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!