KV Hessen

"Doc‘s Camp" klärt Fragen zur Niederlassung

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Junge Ärzte im "Doc‘s Camp" fit für die Niederlassung machen: Das ist das Ziel der KV Hessen und ihrer neuen Veranstaltungsreihe für Assistenzärzte und Ärzte in Weiterbildung, die eine ambulante Tätigkeit in Betracht ziehen, bisher aber noch nicht viel darüber wissen.

In zwölf Modulen sollen sie in der kostenfreien Blockveranstaltung Informationen und "praxisnahe Tipps" rund um die Niederlassung bekommen, kündigt die KV Hessen an. Die Termine finden jeweils mittwochs von 15 bis 19 Uhr statt. Die neue Reihe startet am 1. September mit einem gemeinsamen Abendessen in Frankfurt, am 5. Oktober findet dann das erste inhaltliche Modul "Meine Rolle im Gesundheitswesen" statt.

Das "Doc‘s Camp" rückt über einen Zeitraum von insgesamt zwei Jahren sowohl betriebswirtschaftliche und finanzielle als auch rechtliche oder steuerliche Fragen in den Fokus. Außerdem wird ein Mentoringprogramm mit niedergelassenen Vertragsärzten aus den verschiedenen Fachrichtungen angeboten. (jk)

Anmeldung für das "Doc‘s Camp" unter

www.kvhessen.de/nachwuchs. Weitere Informationen gibt es außerdem per E-Mail an nachwuchs@kvhessen.de.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?