Platow Empfehlung

Dräger nach neuer Prognose aussichtsreich

Der Lübecker Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk profitiert von einer coronabedingt anhaltend hohen Nachfrage nach seinen Beatmungsgeräten und FFP-Masken. Der Auftragseingang liegt über den Erwartungen.

Veröffentlicht:

Mit dieser Prognoseanhebung hatten wir bereits Mitte April, nach Vorlage der Zahlen zum 1. Quartal gerechnet: Drägerwerk profitiert von einer coronabedingt anhaltend hohen Nachfrage nach seinen Beatmungsgeräten und FFP-Masken. Weil der Auftragseingang daher über den Erwartungen liegt, kalkuliert der Lübecker Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller nach dem ungewöhnlich erlösstarken Jahr 2020 im laufenden Geschäftsjahr nur noch mit einem Umsatzrückgang von zwei bis sechs Prozent (zuvor: Rückgang von sieben bis elf Prozent). Der höhere Umsatz und ein profitablerer Produktmix sorgen zudem dafür, dass Konzernchef Stefan Dräger eine EBIT-Marge von acht bis elf Prozent (zuvor: fünf bis acht Prozent) anpeilt.

Dräger wäre nicht der nüchtern kalkulierende Kaufmann, als der er bekannt ist, wenn er nicht die Warnung hinterher schießen würde, dass sich die Nachfrage im kommenden Jahr wohl abschwächen wird. Wir halten das keineswegs für ausgemachte Sache, haben bei der im SDax und TecDax notierten Vorzugsaktie (DE0005550636) unsere Kalkulation leicht nach oben angepasst und errechnen ein chancenreiches KGV von 10.

Drägerwerk bleibt damit eine klare Kaufempfehlung – Stopp auf 60,90 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung