Medizintechnik
Drägerwerk kämpft mit Umsatzrückgang
Nach Rekordzahlen im ersten Coronajahr ist die Nachfrage nach den Produkten von Drägerwerk 2021 erwartungsgemäß leicht zurückgegangen. Das wirkt sich auch auf die Marge aus.
Veröffentlicht:
Beatmungsgerät von Drägerwerk im Einsatz in der Klinik.
© Drägerwerk AG & Co. KGaA
Lübeck. Nach einem Rekord im Jahr 2020 hat die langsam zurückgehenden Nachfrage nach seinen Corona-Produkten Drägerwerk im vergangenen Jahr einen leichten Umsatzrückgang gebracht. Nach vorläufigen Berechnungen erlöste der Medizintechnikhersteller 2021 gut 3,3 Milliarden Euro und damit rund 2,2 Prozent weniger als im Vorjahr, wie dieser in Lübeck mitteilte.
Der Rückgang blieb damit am optimistischeren Ende der zuletzt genannten Spanne von minus 2 bis minus 6 Prozent. Jedoch muss sich der Konzern für das vergangene Jahr mit einer deutlich geringeren operativen Marge zufriedengeben.
Die Marge dürfte gerechnet auf das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) zwischen 8 und 8,2 Prozent herauskommen, und damit am unteren Ende der bisher angepeilten Spanne. 2020 hatte die Marge noch bei 11,6 Prozent gelegen. Der Aktienkurs reagierte kaum auf die Nachricht hin.
Erst im November hatte der Konzern mit einer schwachen Prognose für 2022 geschockt, die nunmehr bestätigt wurde. Das Management erwartet unter anderem eine sinkende Nachfrage nach Masken und steigende Kosten für Rohstoffe und Logistik. 2023 will der Konzern wieder wachsen und profitabler werden. (dpa)