Eckert & Ziegler

Veröffentlicht:
Radioaktive Seeds bekämpfen Prostatakarzinome.

Radioaktive Seeds bekämpfen Prostatakarzinome.

© Foto: Werk

Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr schaut das Berliner Unternehmen Eckert & Ziegler AG zurück. Im Dezember 2007 hat der Spezialist für Krebsbestrahlungsgeräte und radiometrische Messtechnik die belgische Konkurrenzfirma IBT gekauft.

Für 2008 erwartet das vor elf Jahren gegründete Unternehmen einen Umsatzschub um gut 15 Millionen Euro auf dann 70 Millionen Euro.

Fast 15 Prozent des Umsatzes entfallen allein auf die millimeterkleinen, schwach radioaktiven Stäbchen, die so genannten Seeds. Sie werden mit einer Nadel in die tumorbefallene Prostata implantiert.

Im Gegensatz zu chirurgischen Operationen kommt es nach Herstellerangaben bei dieser Behandlung bei Patienten seltener zu Inkontinenz und Impotenz. Seit einigen Jahren wird das Verfahren im stationären Bereich von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. (ava)

Lesen Sie dazu auch:

Lesen Sie dazu auch den Kommentar:

Der Kurs der letzten fünf Jahre ISIN: DE0005659700

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken