Verstoß gegen Vergaberichtlinien?

Ermittlungen gegen Mitarbeiter von Charité-Tochter

Gegen ein Tochterunternehmen der Charité laufen wieder Ermittlungen. Untersucht werden Vorwürfe der Untreue und des Verstoßes gegen Vergaberichtlinien.

Veröffentlicht:
In Berlin nimmt die Staatsanwaltschaft die Charité Facility Management GmbH unter die Lupe.

In Berlin nimmt die Staatsanwaltschaft die Charité Facility Management GmbH unter die Lupe.

© studio v-zwoelf / stock.adobe.com

Berlin. Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen die Charité Facility Management GmbH (CFM) wieder aufgenommen, darüber berichtet der Rundfunksender „rbb”. Seit Juni werde gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Charité Facility Management GmbH (CFM) ermittelt wegen des Verdachts der Untreue und Verstößen gegen Vergaberichtlinien für Aufträge. Details und Schadenssummen nannte die Staatsanwaltschaft gegenüber dem rbb nicht.

2021 hatte die Charité eine Sonderprüfung durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Gang gesetzt, nachdem über das Hinweisgebersystem ein mögliches Fehlverhalten bei der CMF gemeldet worden war. Konkret, so das Universitätsklinikum, sei es um acht Einzelsachverhalte gegangen. „Es wurden einzelne Verstöße gegen das Vergaberecht sowie gegen interne Compliance-Vorschriften festgestellt. Es wurde kein strafrechtlich relevantes Zusammenwirken von CFM-Mitarbeitern festgestellt”, erklärte Charité-Sprecherin Manuela Zingl auf Anfrage.

Nachforschungen schon einmal eingestellt

So seien alle Leistungen erbracht worden und auch die Erforderlichkeit der Leistungen sei gegeben gewesen. Bei der Charité sei es in keinem der geprüften Sachverhalte zu einem Vermögensschaden gekommen, so Zingl. Mangels Tatverdachts stellte die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen im Dezember ein. Aufgrund von einer Medienanfrage, so eine mögliche Erklärung, könne die Berliner Staatsanwaltschaft die Ermittlungen jetzt wieder aufgenommen haben.

Bereits im März hat Linken-Politiker Tobias Schulze im Berliner Abgeordnetenhaus gefragt, ob es bei CFM Verstöße gegeben habe, weil er aus Gremien der Charité heraus auf diesen Vorgang aufmerksam gemacht wurde. Die CFM ging 2019 in die Charité über und war davor privatisiert.

„Ich vermute, dass sowohl während der Zeit der teilprivaten Gesellschaft als auch unmittelbar nach der Eingliederung Bedingungen bestanden, die eine Verantwortungsdiffusion und damit auch unzureichende Controllingprozesse begünstigten. Die Rekommunalisierung war gerade aus dieser Sicht richtig, um bei dieser Größenordnung an Aufträgen ein transparentes und korrektes Beschaffungswesen sicher zu stellen”, sagte Tobias Schulz der “Ärzte Zeitung”. (mas)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vor dem Start der elektronischen Patientenakte

Lauterbach zur ePA: „Die Daten sind sicher vor Hackern“

171 Suizidbegleitungen im Jahr 2024

Verein Sterbehilfe verzeichnet Mitgliederzulauf

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zusätzlich zu Feinstaub und Tabak

Radon könnte Risiko für Gestationsdiabetes erhöhen

Lesetipps
Porträt eines lächelnden Arztes, der den Bauch eines kleinen Jungen untersucht und ihn auffordert zu sagen, wo es weh tut.

© Seventyfour / stock.adobe.com

Klinische Präsentation bei Kindern

Akute Appendizitis: Besonderheiten bei Vorschulkindern