Studienplatzklage

Erste Fristen laufen ab

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Am 15. Juli verstreicht in den ersten Bundesländern die Frist für Studienplatzklagen.

Neu-Abiturienten, die Medizin oder Zahnmedizin im kommenden Wintersemester an einer deutschen Hochschule studieren wollen, sollten daher prüfen, ob sie bis zum kommenden Montag eine Studienplatzklage einreichen wollen.

Die Fristen dafür sind je Bundesland unterschiedlich und gelten ebenso für Bewerber im Bereich Psychologie und für Auslands-Rückkehrer mit Physikum.

Bei Erhalt eines Ablehnungsbescheides gilt in der Regel eine Klagefrist von einem Monat. Bewerber können allerdings bereits im Vorfeld tätig werden, um die Erfolgschancen auf den gewünschten Platz zu erhöhen. (mh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken