Ex-Kassen-Chef wegen Korruption verurteilt

Veröffentlicht:

WUPPERTAL (dpa). Ein ehemaliger Krankenkassen-Chef ist wegen Untreue und Bestechlichkeit zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Das Amtsgericht in Wuppertal sprach am Freitag von "Selbstbedienungsmentalität".

Der 62 Jahre alte, ehemalige Vorstands-Vorsitzende der Betriebskrankenkasse (BKK) Delphi (mittlerweile Deutsche BKK) soll fast fünf Jahre lang bis August 2007 unter anderem zu Unrecht Leistungen der Kasse an seine Familie und den ebenfalls angeklagten einstigen Verwaltungsratsvorsitzenden (65) ausgeschüttet haben.

Im Gegenzug soll der 65-Jährige unangemessene Gehaltserhöhungen sowie Darlehen genehmigt haben. Unter anderem soll die BKK für eine Bauchstraffung und das Potenzmittel Viagra oder auch für Haarwuchs- Mittel aufgekommen sein. Insgesamt geht es um mehr als eine halbe Million Euro. Der Verteidiger des 62-Jährigen kündigte Berufung an. Die Sitzungen des Verwaltungsrates seien eher touristische Reisen gewesen, so die Staatsanwaltschaft. Statt zwei Stunden in Wuppertal habe man Tage auf Rügen verbracht. Gegen den mitangeklagten 65-Jährigen wird ein Urteil Anfang Februar erwartet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter