Ayurveda

Fernost-Praktikum keine notwenige Betriebsausgabe

Veröffentlicht:

BERLIN. Ein Ayurveda-Praktikum auf Sri Lanka gehört sozialrechtlich nicht zu den notwendigen Betriebsausgaben, selbst wenn dort Ayurveda-Ärzte getroffen werden.

Wie das Sozialgericht (SG) Berlin entschied, kann eine Hartz-IV-Aufstockerin kein höheres Arbeitslosengeld II verlangen, weil die Reise einen Großteil ihrer Gewinne aufgefressen hat.

Damit wies das SG eine Ayurveda- und Yogalehrerin ab. Weil ihre Einnahmen zum Leben nicht reichten, erhielt sie ergänzendes Hartz IV. Gemessen an den mageren Gewinnen waren allein die Reisekosten unangemessen hoch, so das SG. (mwo)

Sozialgericht Berlin, Az.: S 157 AS 16471/12

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter